
Abwehr Kolja Afriyie

Geburtstag | * 06.04.1982 in Flensburg |
---|---|
Nationalität | Deutschland |
Pflichtspiele Profis | 17 |
Tore Profis | 0 |
Zeit bei Energie | 07/2010 - 06/2011 |
Erstes Spiel für Energie | 15.08.2010, TuS 1906 Heeslingen - FC Energie 1:2 (0:2) (Pokal) |
Letztes Spiel für Energie | 09.04.2011, TSV 1860 München - FC Energie 4:0 (2:0) |
Vereine vor Energie | DGF 1923 Flensborg (??? - 06/1999) Hamburger SV (07/1999 - 06/2000) AC Horsens (Dänemark, 07/2000 - 06/2004) Esbjerg fB (Dänemark, 07/2004 - 07/2006) FC Midtjylland 1999 (Dänemark, 08/2006 - 06/2010) |
Vereine nach Energie | FC Midtjylland 1999 (Dänemark, 07/2011 - 06/2014) |
Karriereende | 2014 |
Saisonstatistik
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Ein | Aus |
---|---|---|---|---|---|
2010/11 | 2. Bundesliga | 15 | 0 | 3 | 4 |
2010/11 | DFB-Pokal | 2 | 0 | 1 | 0 |
Biographie
Kolja Afriyie begann mit dem Fußballspielen bei der DGF Flensborg, einem Sportverein der dänischen Minderheit in Deutschland. Bis zu seinem 17. Lebensjahr sammelte der Südschleswiger dort seine fußballerischen Erfahrungen, ehe er 1998 in die Jugend des Hamburger SV wechselte. Dort wurde Afriyie nicht glücklich und verließ nach nur einem Jahr die Hansestädter wieder. Sein neues Ziel: Dänemark. Genauer der AC Horsens. Zunächst gehörte er der Reservemannschaft an, stieg nach kurzer Zeit jedoch in die erste Mannschaft auf und wurde zum Leistungsträger. Vier Jahre spielte er insgesamt für den AC. Im Sommer 2004 wechselte er zu Esbjerg fB. Dort spielte er sogar international, schied jedoch mit dem Klub im UI-Cup gegen den FC Schalke 04 aus. In der Liga lief es hingegen ganz gut: am Ende der Saison 2004/05 stand der Verein auf Platz 5, ein Jahr später auf Platz 6 und konnte zudem das Erreichen des dänischen Pokalfinales feiern. Nach der Saison ging es für Afriyie zum FC Midtjylland. Auch hier verweilte Kolja vier Spielzeiten, wurde dabei zweimal Vizemeister und war als unumstrittener Stammspieler am Erfolg des dänischen Vereins unmittelbar beteiligt. Das bekamen auch die Späher in Deutschland mit. Und so lockte Pele Wollitz den talentierten Verteidiger 2010 zum FCE. Seine Rückkehr nach Deutschland zum Zweitligisten aus Cottbus begann dabei vielversprechend. Am 15. August 2010 gab Kolja Afriyie seinen Einstand im Energietrikot in der ersten Pokalrunde gegen die TuS Heeslingen (2:1-Sieg). Nur eine Woche später debütierte er auch im deutschen Profifußball - am ersten Spieltag der Zweitliga-Spielzeit 2010/11 gewann er mit Energie gegen Fortuna Düsseldorf mit 2:0. Er kam für die Lausitzer in insgesamt 15 Zweitliga-Spielen zum Einsatz. Mit dem FC Energie erreichte er das Halbfinale des DFB-Pokals und wirkte unter anderem beim starken 3:1-Auftritt in Wolfsburg mit. In der Rückrunde sollte Afriyie dann allerdings keine Rolle mehr in den Plänen von Pele Wollitz spielen. Nur noch zweimal stand er für Energie auf dem Platz, in Paderborn und beim TSV 1860 München. Im Juli 2011 löste er seinen Dreijahresvertrag bei Energie Cottbus wieder auf und ging zurück zum dänischen Klub FC Midtjylland. Nach drei weiteren Jahren bei den Dänen beendete Kolja Afriyie 2014 seine Karriere im Alter von 32 Jahren.
(Stand: April 2016)