Energie Cottbus
Museumsseite

2. Mannschaft 2012/13Julien Latendresse

Tor Julien Latendresse

Geburtstag * 27.02.1991 in Montreal, QC
NationalitätKanada
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/2009 - 06/2013
Erstes Spiel für Energie25.09.2010, Kieler S.V. Holstein 1900 - FC Energie II 0:1 (0:0)
Letztes Spiel für Energie23.09.2012, FC Energie II - FSV Optik Rathenow 2:3 (0:1)
Vereine vor EnergieCS Arsenal de Chambly (Kanada)
Celtix du Haut-Richelieu (Kanada)
Inter de Saint-Hyacinthe (Kanada, 2005 - 06/2007)
Impact de Montréal FC (Kanada, 07/2007 - 08/2008)
Vancouver Whitecaps FC (Kanada, 08/2008 - 06/2009)
Vereine nach Energie1. FC Lokomotive Leipzig (07/2013 - 06/2017)
BSG Chemie Leipzig (07/2017 - 06/2021)
Radefelder SV 90 (01/2023 -)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2012/13Regionalliga Nordost1000
2011/12Regionalliga Nord6002
2010/11Regionalliga Nord16000
2009/10A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost19001
2009/10DFB-Pokal der A-Junioren3000

Biographie

Latendresse war als Torhüter von 2009 bis 2013 im Verein. Er kam aus Kanada vom Vancouver Whitecaps FC, die als eine der ersten Vereine der Major League Soccer ein größeres Amateur- und Jugendsystem in Nordamerika etablieren konnten - angelehnt an die Strukturen im Nachwuchssystem europäischer Vereine.
Durch eine Kooperation zwischen Energie und den Whitecaps kamen viele kanadische Spieler aus Vancouver zu uns - insgesamt sieben Stück auf direktem Wege. Adam Straith und Julien Latendresse sind dabei für viele wohl die bekanntesten Namen, Kyle Porter, Gagendeep Dosanjh, Axel Levry, Sahil Sandhu und Jerome Baker sind ebenso zu nennen. Dass es diese Kooperation gab, lag sicher nicht zuletzt an dem dortigen Jugendkoordinator Thomas Niendorf, der aus Forst stammt. Er vermittelte einst auch den Kanadier Kevin McKenna nach Cottbus.
Julien Latendresse absolvierte in seiner Zeit bei Energie sowohl Spiele für die U19 als auch für die zweite Mannschaft. Insgesamt kam er auf 23 Spiele für die U23 und trainierte auch in der ersten Mannschaft mit. 2013 ging es für Julien dann zu Lok Leipzig, bei denen er heute in der Oberliga die Nummer eins im Tor ist und dabei das ein oder andere Spiel gegen unsere zweite Mannschaft bestreitet.

(Stand: Februar 2016)