
Abwehr Jules Klingbeil

Geburtstag | * 31.10.1972 in Freiberg |
---|---|
Nationalität | Deutschland |
Pflichtspiele Profis | 12 |
Tore Profis | 0 |
Zeit bei Energie | 07/1982 - 06/1990 09/1991 - 06/1996 |
Erstes Spiel für Energie | 29.09.1991, 1. FC Magdeburg - FC Energie 4:2 (0:2) |
Letztes Spiel für Energie | 16.02.1992, FC Energie - Türkspor Berlin 1965 3:0 (0:0) |
Vereine vor Energie | BSG Lokomotive RAW Cottbus (07/1978 - 06/1982) BSG Energie Cottbus (07/1982 - 06/1990) Hertha BSC (07/1990 - 08/1991) |
Vereine nach Energie | SG Blau-Gelb Laubsdorf (07/1996 - 06/2006, 07/2007 - 12/2007) |
Karriereende | 2008 |
Saisonstatistik
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Ein | Aus |
---|---|---|---|---|---|
1995/96 | Verbandsliga Brandenburg | 25 | 6 | 0 | 0 |
1994/95 | Landesliga Brandenburg Staffel Süd | 30 | 7 | 0 | 0 |
1994/95 | FLB-Pokal | 5 | 1 | 0 | 0 |
1993/94 | Landesliga Brandenburg Staffel Süd | 30 | 7 | 0 | 1 |
1993/94 | FLB-Pokal | 2 | 0 | 0 | 0 |
1992/93 | Landesliga Brandenburg Staffel Süd | 16 | 1 | 1 | 0 |
1992/93 | FLB-Pokal | 1 | 1 | 1 | 0 |
1991/92 | NOFV-Oberliga Mitte | 11 | 0 | 3 | 1 |
1991/92 | LFV-Pokal | 1 | 0 | 0 | 0 |
1991/92 | Bezirksliga Cottbus | 8 | 4 | 0 | 0 |
1989/90 | DDR-Nachwuchsoberliga | 22 | 2 | 5 | 1 |
1989/90 | Junge-Welt-Pokal der Junioren | 1 | 0 | 0 | 0 |
1988/89 | DDR-Juniorenoberliga | 1 | 0 | 1 | 0 |
1988/89 | DDR-Jugendliga Staffel A | ||||
1987/88 | Jugend-Bezirksliga Cottbus | ||||
1986/87 | Schüler-Bezirksliga Cottbus | ||||
1985/86 | Schüler-Bezirksklasse Cottbus Staffel Ost | ||||
1984/85 | Knaben-Bezirksliga Cottbus | ||||
1983/84 | Knaben-Kreisklasse Cottbus Staffel I | ||||
1982/83 | Knaben-Kreisklasse Cottbus |
Biographie
Jules Klingbeil, der 1972 in Freiberg geboren wurde, genoss seine ersten fußballerischen Gehversuche bei der BSG Lok RAW Cottbus für die er vier Jahre im Nachwuchs kickte. 1982 schloss sich der gelernte Abwehrspieler dann Energie Cottbus an und blieb bis 1990 in den diversen Jugendabteilungen des Vereins. Dabei lief Klingbeil in der Spielzeit 1989/90 insgesamt 22 mal in der DDR-Nachwuchsoberliga für die Energie-Junioren auf.
Nach einem einjährigen Intermezzo bei Hertha BSC kehrte Klingbeil 1991 nach Cottbus zurück und gehörte nach der Reformierung des nun einheitlichen gesamtdeutschen Fußballsports dem ersten Nachwendeteam des FC Energie Cottbus an. 11 Einsätze konnte das junge Abwehrtalent 1991/92 in der NOFV-Oberliga Mitte für die Lausitzer bestreiten und damit zum dritten Platz hinter Union Berlin und Magdeburg beitragen. Zu einem Stammplatz reichte es für Klingbeil jedoch nicht mehr, sodass er im Anschluss vorwiegend in der zweiten Mannschaft wirbeln sollte.
Mit den Amateuren gelang Klingbeil 1995 der Aufstieg aus der Landesliga in die Verbandsliga, an dem er mit acht erzielten Toren in 30 Spielen großen Anteil hatte. In Summe trug Klingbeil zwischen 1992 und 1995 ganze 75 mal in Landesligabegegnungen das Trikot der Amateure und erzielte dabei 16 Tore. In der von Dieter Schulz und Petrick Sander betreuten Verbandsligatruppe spielte Klingbeil noch ein Jahr, ehe er 1996 den FCE verließ. Von da an bis zu seinem Karriereende 2008 kickte Klingbeil noch viele Jahre für Blau-Gelb Laubsdorf, mit denen er in der Saison 2004/05 als Tabellenerster der Landesliga Süd in die Brandenburg-Liga aufstieg und sich dort in den Folgejahren vorwiegend über vordere Platzierungen freuen durfte.
(Stand: Oktober 2016)