Energie Cottbus
Museumsseite

2. Mannschaft 1979/80Jürgen Berndt

Abwehr Jürgen Berndt

Geburtstag * 21.08.1960 in Peitz
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie01/1978 - 04/1982
Erstes Spiel für Energie
Letztes Spiel für Energie22.05.1982, F.C. Hansa Rostock NWOL - BSG Energie NWOL 2:4 (0:1)
Vereine vor EnergieBSG Lokomotive RAW Cottbus (07/1970 - 06/1977)
BSG Lokomotive Cottbus (07/1977 - 12/1977)
Vereine nach EnergieSG Dynamo Cottbus (05/1982 - 10/1984)
BSG Lokomotive RAW Cottbus (10/1984 - 06/1990)
Karriereende1990
TrainerkarriereSG Sachsendorf Nachwuchs (07/2000 - 06/2005, Trainer)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
1981/82DDR-Nachwuchsoberliga13011
1980/81Bezirksliga Cottbus1
1979/80Bezirksliga Cottbus0
1979/80Junge-Welt-Bezirkspokal der Junioren1010
1978/79Junioren-Bezirksliga Cottbus16113
1978/79Junge-Welt-Pokal der Junioren1001
1978/79Junge-Welt-Bezirkspokal der Junioren4100
1977/78Junioren-Bezirksklasse Cottbus Staffel Ost1

Biographie

1978 noch in der Jugend aktiv, spielte sich Berndt bis in die zweite Mannschaft hoch und gehörte auch 1981/82 dem Nachwuchsoberligateam an. Gemeinsam spielte er dort an der Seite von Petrik Sander, Maik Pohland und anderen späteren Energiegrößen gegen die besten Nachwuchsteams der DDR.

Jürgen Berndt wurde 1960 in Peitz geboren. Seine fußballerische Laufbahn begann als neunjähriger bei der BSG Lokomotive RAW Cottbus, wo er die meiste Zeit seiner Jugend verbrachte. Bis Juli 1977 blieb er bei RAW, ging dann einige Monate zu Lok Cottbus und schloss sich im Januar 1978 der BSG Energie Cottbus an.
Bei Energie landete Berndt in der zweiten Juniorenmannschaft, wo er unter anderem mit dem späteren Energie-Keeper Ingolf Krause zusammenspielte. Die von Leonhard Stark betreute Mannschaft landete am Ende der Saison auf Rang sechs. 1978/79 ging es für Berndt zur ersten Juniorenmannschaft, mit der er in der Junioren-Bezirksliga um den Staffelsieg kämpfte. Mit 37:7 Punkten und erstaunlichen 95 Toren in 22 Spielen konnten er und die von Manfred Duchrow trainierten Junioren den Titel einfahren. Auch den Junge-Welt-Bezirkspokal sollten die Energie-Junioren in diesem Jahr nach Cottbus holen.
Zur Saison 1979/80 schaffte Jürgen Berndt den Sprung in den Männerbereich. Mit der zweiten Mannschaft ging er in seine erste Bezirksligasaison. Da die zweite Mannschaft nicht in die DDR-Liga aufsteigen konnte, solange dort die erste Mannschaft kickte, ging es für viele Spieler eher darum sich sportlich für die "Erste" zu präsentieren, als vordergründig eine Top-Platzierung zu erreichen. Dennoch spielten Berndt und Co. eine gute Saison und landeten am Ende auf Platz zwei, hinter der starken Mannschaft der TSG Lübbenau. Diese konnte man im Saisonverlauf trotzdem einmal mit 2:1 auswärts bezwingen, genauso wie den Lokalkonkurrenten Lokomotive Cottbus, den man im "8. Mai" mit 2:0 besiegte.
1980/81 waren die Vorzeichen die Gleichen - Jürgen Berndt, Maik Pohland und Co spielten unter dem Kommando von Joachim Helas an der Seitenlinie wieder eine ansprechende Saison, kamen am Ende allerdings nicht über Platz fünf hinaus. Dafür schafften es Berndt und seine Kollegen bis ins Finale um den FDGB-Bezirkspokal, wo man Turbine Spremberg leider 1:2 unterlag. Ab Sommer 1981 hieß es für Berndt dann Vorbereitung auf die Nachwuchsoberligasaison - denn die erste Mannschaft hatte den Aufstieg in die DDR-Oberliga geschafft, weswegen Energie nun auch eine Nachwuchsoberliga-Mannschaft stellen musste. Berndt gehörte dieser genauso an wie ein gewisser Petrik Sander. Während Sander vorne knippste, hielt Berndt hinten die Abwehr dicht. Insgesamt 13 Mal stand Jürgen Berndt in der Nachwuchsoberliga für Energie auf dem Feld und konnte sich mit den stärksten Teams wie Vorwärts Frankfurt, Dynamo Dresden, den BFC oder Magdeburg messen. Achtungserfolge wie der 3:1-Sieg über die Nachwuchsoberligamannschaft von Magdeburg oder das 4:2 in Rostock rundeten die tolle Saison auf Platz elf ab.
Nachdem Energies "Erste" die Oberliga wieder nach unten verließ, endete auch die Nachwuchsoberliga für den Cottbuser Klub. Auch für Jürgen Berndt war bereits im April 1982 der Abschied von Energie beschlossene Sache. Er ging im Mai desselben Jahres zu Dynamo Cottbus, wo er zweieinhalb Jahre weiterspielte. Im Oktober 1984 kehrte Berndt zu seinem Jugendverein Lokomotive RAW Cottbus zurück, bei dem er 1990 die Karriere schließlich ausklingen ließ.
Im Jahr 2000 nahm Jürgen Berndt eine Tätigkeit als Jugendtrainer bei der SG Sachsendorf auf. Dort gab er dem Nachwuchs seine gesammelten Erfahrungen weiter und trainierte die jungen Sportbegeisterten insgesamt fünf Jahre. Auch heute lebt Jürgen Berndt noch immer in Cottbus und verfolgt das aktuelle Fußballgeschehen mit großem Interesse.

(Stand: August 2020)