


Geburtstag | * 04.10.1987 in Trier |
---|---|
Nationalität | Deutschland |
Pflichtspiele Profis | 0 |
Tore Profis | 0 |
Zeit bei Energie | 07/2004 - 06/2008 |
Erstes Spiel für Energie | 24.09.2006, FC Energie II - FC Rot-Weiß Erfurt II 6:1 (1:0) |
Letztes Spiel für Energie | 31.05.2008, FC Energie II - SG Dynamo Dresden 1:1 (0:0) |
Vereine vor Energie | F.C. Hertha 03 Zehlendorf (07/1994 - 06/2000) 1. FC Union Berlin (07/2000 - 12/2003) SG Südstern Senzig (01/2004 - 06/2004) |
Vereine nach Energie | FC Erzgebirge Aue (07/2008 - 06/2013) TSV Eintracht Braunschweig (07/2013 - 06/2018) FC Erzgebirge Aue (07/2018 - 06/2022) |
Karriereende | 2022 |
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Ein | Aus |
---|---|---|---|---|---|
2007/08 | Regionalliga Nord | 24 | 3 | 7 | 6 |
2007/08 | FLB-Pokal | 3 | 0 | 0 | 0 |
2006/07 | NOFV-Oberliga Süd | 18 | 2 | 8 | 0 |
2006/07 | FLB-Pokal | 5 | 3 | 0 | 1 |
2006/07 | Landesklasse Brandenburg Staffel Süd | 1 | 0 | 0 | 0 |
2005/06 | A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost | 26 | 1 | 0 | 1 |
2004/05 | A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost | 17 | 0 | 6 | 8 |
2004/05 | A-Junioren-Landesliga Brandenburg Staffel Süd | 2 | 5 | 0 | 0 |
2004/05 | FLB-Pokal der A-Junioren | 1 | 1 | 0 | 1 |
Jan Hochscheidt dürfte mittlerweile nicht nur mehr eifrigen Amateuresupportern aus dem letzten Jahrzehnt ein Begriff sein - auch nach seiner Zeit in Cottbus konnte sich der gebürtige Trierer (mit Vergangenheit im Nachwuchs von Zehlendorf und Union Berlin) deutschlandweit einen Namen machen.
Von 2004 bis 2008 weilte Hochscheidt beim FCE und konnte anfangs als A-Jugendlicher zwei Mal um den Bundesligastaffelsieg mitspielen - scheiterte aber jeweils knapp. 2006 kam Hochscheidt in die zweite Mannschaft von Energie, wurde dort nach kurzer Eingewöhnungsphase immer häufiger im Mittelfeld eingesetzt und feierte am Ende der Saison den Aufstieg in die Regionalliga. Dort konnte sich Hochscheidt in weiteren 24 Spielen beweisen und wichtige Erfahrungen im Männerbereich sammeln.
Nachdem sich die zweite Mannschaft nicht für die neue 3.Liga qualifizieren konnte, bekam Hochscheidt dennoch die Möglichkeit, auch in Zukunft höherklassig zu spielen. Er wechselte zu Drittligist Erzgebirge Aue, wo er sich ebenfalls schnell zurechtfand, alsbald zum Stammspieler wurde und 2010 mit den Veilchen in die 2.Liga aufstieg. Auch die erste Spielzeit in der neuen Liga verlief für Hochscheidt und Aue sehr erfolgreich, weilte der Aufsteiger doch zur Winterpause 2010/11 sogar an der Tabellenspitze. Auch 2012/13 war er einer der Leistungsträger im Team und erzielte zehn Treffer. Am letzten Spieltag sicherte sich der Verein durch sein Tor zum 1:0-Sieg in Sandhausen den Klassenerhalt.
2013 folgte Hochscheidts Wechsel zum Bundesligaaufsteiger Eintracht Braunschweig, für den er 20 Bundesligaspiele (mit 4 Toren) absolvieren konnte und nur durch einen langanhaltenden Muskelbündelriss weitere Einsätze verpasste. Seit 2014 spielt er mit dem BTSV wieder zweitklassig, konnte seither 67 Spiele im Fußballunterhaus für die Niedersachsen absolvieren und ist auch in der laufenden Spielzeit eine wichtige Stütze im Team von Torsten Lieberknecht.
(Stand: Oktober 2017)