
Abwehr Jacob Krüger

Geburtstag | * 07.04.1991 in Neuruppin |
---|---|
Nationalität | Deutschland |
Pflichtspiele Profis | 0 |
Tore Profis | 0 |
Zeit bei Energie | 01/2009 - 06/2010 |
Erstes Spiel für Energie | |
Letztes Spiel für Energie | |
Vereine vor Energie | Lindower SV Grün-Weiß (07/1998 - 12/2001) MSV 1919 Neuruppin (01/2002 - 12/2008) |
Vereine nach Energie | Ludwigsfelder FC (07/2010 - 06/2011) MSV 1919 Neuruppin (07/2011 - 06/2014) SV Schwarz-Rot Neustadt (Dosse) (07/2014 - 06/2017) MSV 1919 Neuruppin (07/2017 - 06/2020) SV Schwarz-Rot Neustadt/Dosse (07/2020 -) |
Saisonstatistik
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Ein | Aus |
---|---|---|---|---|---|
2009/10 | A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost | 22 | 0 | 12 | 7 |
2009/10 | DFB-Pokal der A-Junioren | 2 | 0 | 1 | 0 |
2008/09 | A-Junioren-Regionalliga Nordost |
Biographie
Jacob Krüger verbrachte einen Teil seiner Jugend beim Lindower SV. Im Alter von zehn Jahren wechselte der gebürtige Neuruppiner dann zu seinem Heimatverein dem MSV 1919 Neuruppin, für den er von 2002 bis 2008 als Jugendspieler aktiv war. Im Januar 2009 bot sich dem jungen Talent dann die Möglichkeit in der A-Jugend-Mannschaft von Energie Cottbus Bundesligafußball zu spielen. Natürlich nahm er die Chance wahr und sollte in der Spielzeit 2009/10 auch auf seine Einsätze bei der U19 kommen. Sein Debüt gab das Abwehrtalent am 15.08.2009 beim 1:1 in Jena. Insgesamt kam Krüger in 22 von 26 möglichen Spielen zum Einsatz, agierte dabei zwölf Mal als Einwechselspieler. Nach Platz sechs in der Endabrechnung und nur eineinhalb Jahre nach seinem Wechsel zum FCE war für den damals inzwischen 19-jährigen Schluss bei Energie. Er wechselte zur Herrenmannschaft des Ludwigsfelder FC in die NOFV-Oberliga Nord. Bei den Ludwigsfeldern konnte sich Krüger sofort einen Stammplatz erkämpfen und war in allen 30 Ligaspielen für den Oberligisten auf dem Platz. Leider reichte es für Krüger und sein Team nicht zum Klassenerhalt und man stieg als Tabellenletzter in die Brandenburgliga ab. Da allerdings auch sein Heimatverein in der Brandenburgliga spielte, wechselte Krüger 2011 zurück zum MSV Neuruppin. In der Spielzeit 2011/12 spielten Krüger und der MSV lange um den Aufstieg in die für die Saison 2012/13 neustrukturierte zweigleisige Oberliga des NOFV mit. Am Ende wurde mit dem 4. Platz das Ziel jedoch deutlich verpasst. Den Aufstieg verpasste man auch ein Jahr später denkbar knapp, als die Neuruppiner Vizemeister in der Brandenburgliga wurden. Nach drei Jahren Neuruppin zog es Krüger schließlich zum SV Schwarz-Rot Neustadt, für die er seit 2014 spielt und noch bis heute in der Brandenburgliga im Einsatz ist.
(Stand: April 2016)