Energie Cottbus
Museumsseite

1. Mannschaft 1981/82Harry Kaulfers

Angriff Harry Kaulfers

Geburtstag * 07.12.1959 in Vetschau
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis2
Tore Profis0
Zeit bei Energie10/1981 - 03/1982
Erstes Spiel für Energie24.10.1981, BSG Energie - BFC Dynamo 1:2 (1:1)
Letztes Spiel für Energie14.11.1981, BSG Energie - 1. FC Lokomotive Leipzig 1:4 (0:0)
Vereine vor EnergieBSG Turbine Vetschau (07/1966 - 10/1978)
BSG Stahl Oranienburg (11/1978 - 04/1980)
BSG Turbine Vetschau (05/1980 - 09/1981)
Vereine nach EnergieBSG Turbine Vetschau (03/1982 - 06/1982)
BSG Stahl Eisenhüttenstadt (07/1982 - 09/1982)
BSG Turbine Vetschau (10/1982 - 06/1991)
SpVgg Blau-Weiß 90 Vetschau (07/1991 - 06/1995)
SG Vetschau 92 (07/1995 - 06/1997)
Karriereende1997

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
1981/82DDR-Oberliga2020

Biographie

Der gebürtige Vetschauer stieß im Oktober 1981 zur Oberligamannschaft von Energie und erhielt unter Trainer Dieter Schulz ein paar Einsätze im Angriff. Vor und nach seiner Saison bei Energie war er vor allem in Vetschau eine kleine Legende und schoss für Turbine Vetschau etliche Tore.

Harry Kaulfers wurde 1959 in Vetschau geboren. Schon mit sechs Jahren kam er als fußballbegeisterter Junge bei seinem Heimatverein BSG Turbine Vetschau unter und sollte dort über zwölf Jahre im Nachwuchs verbringen. Mit 18 Jahren trat er seinen Armeedienst an und wechselte in dieser Zeit zu Stahl Oranienburg, wo er seine ersten auswärtigen Schritte im Männerbereich machte. Im Mai 1980 kehrte er nach Vetschau zurück und fiel anschließend nicht nur dem heimischen Publikum durch gute Leistungen auf.

So kam es, dass auch Späher von Energie Cottbus das junge Sturmtalent für den Verein entdeckten und ihn im Oktober 1981 nach Cottbus lotsten. Energie spielte inzwischen wieder in der DDR-Oberliga und hatte insbesondere im Offensivbereich einige Probleme. Bis zum siebenten Spieltag erzielte Cottbus nur ein einziges Tor und sah daher auf den vorderen Positionen Nachholbedarf. Trainer Dieter Schulz hatte vor dem folgenden Spiel gegen Spitzenreiter BFC Dynamo also eine weitere Option hinzugewonnen und nahm Harry Kaulfers vorerst mit auf die Auswechselbank. Der BFC ging in der 17. Minute in Führung, die nur eine Minute später durch Stürmer Hans-Dieter Paulo ausgeglichen wurde. Doch nachdem der BFC nach der Pause abermals in Führung ging, musste Dieter Schulz handeln. Für die Schlussviertelstunde brachte er den 21-jährigen Harry Kaulfers für Petrik Sander ins Spiel. Trotz letztem Aufbäumen und einer sehr engagierten Leistung mussten Kaulfers und die Mannschaft die Niederlage gegen den späteren Meister aber doch hinnehmen.

Auch bei seinem zweiten Einsatz für Energie kam Kaulfers von der Bank. Nur zwei Wochen nach dem BFC-Spiel musste Energie zuhause gegen die starke Truppe von Lokomotive Leipzig antreten. Bis zur Pause hielten die Lausitzer auch das torlose Remis, kamen dann aber bis zur 68. Minute mit 0:4 ins Hintertreffen. Trainer Schulz wechselte anschließend Kaulfers ein, um wenigstens noch Schadensbegrenzung zu betreiben - und tatsächlich konnte sich Cottbus noch einige Chancen herausspielen. Letztendlich reichte es durch Sanders Tor jedoch nur noch zum 1:4-Anschlusstreffer. Für Kaulfers blieb der zweite Oberligaeinsatz auch der letzte. Er fand im weiteren Saisonverlauf keinerlei Berücksichtigung mehr und kehrte Energie schon im März 1982 wieder den Rücken.

Kaulfers kehrte in seine Heimat nach Vetschau zurück und spielte bei Turbine noch viele, viele Jahre. Immer wieder tauchte sein Name in den Spielberichten der Bezirksliga auf, wo er für Vetschau etliche Treffer erzielen konnte. Auch nach der Wende beim nun als SpVgg Blau-Weiß 90 Vetschau spielenden Verein war er noch bis 1995 am Ball. Anschließend spielte er noch unterklassig bei der SG Vetschau 92 und beendete 1997 seine aktive Karriere. Auch heute lebt Harry Kaulfers immer noch in Vetschau.

(Stand: Dezember 2019)