Energie Cottbus
Museumsseite

1. Mannschaft 1963/64Hans-Joachim Nousch

Mittelfeld † Hans-Joachim Nousch

Geburtstag / Todestag * 24.05.1940 in Laubsdorf
† 22.01.2025 in Cottbus
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis20
Tore Profis3
Zeit bei Energie07/1963 - 06/1965
Erstes Spiel für Energie18.08.1963, SC Cottbus - SG Dynamo Schwerin 1:1 (1:0)
Letztes Spiel für Energie23.02.1964, SC Cottbus - BSG Motor Wolgast 2:3 (1:1)
Vereine vor EnergieBSG Traktor Laubsdorf (07/1946 - 06/1958)
SG Dynamo Frankfurt (Oder) (07/1958 - 12/1961)
BSG Traktor Laubsdorf (01/1962 - 06/1963)
Vereine nach EnergieBSG Aktivist Schwarze Pumpe (07/1965)
BSG Lokomotive RAW Cottbus (08/1965 - 06/1968)
BSG Lokomotive Cottbus (07/1968 - 06/1974)
Karriereende1974
TrainerkarriereBSG Lokomotive Cottbus (07/1974 - 06/1976, Mannschaftsleiter)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
1964/65Bezirksliga Cottbus18100
1963/64DDR-Liga Staffel Nord19300
1963/64FDGB-Pokal1000
1963/64Bezirksliga Cottbus Staffel Ost

Biographie

Hans-Joachim Nousch ist wahrlich einer der Protagonisten der allerersten Stunde unseres Vereins. Bei der Gründung des SC Cottbus 1963 stieß der Laubsdorfer Jung vom Heimatverein Traktor Laubsdorf zum SCC und stand auch im ersten Liga-Spiel der Vereinsgeschichte gegen Dynamo Schwerin in der Anfangself. Besonders in der Premierensaison spielte der Offensivspieler auf der Außenbahn mit der Mannschaft um die Liga-Spitze und war vor allem auch kämpferisch immer präsent. Später spielte Nousch auch noch erfolgreich in den Cottbuser Teams von Lok RAW und der BSG Lokomotive und konnte mit letztgenannten sogar 1974 in die DDR-Liga aufsteigen.

Hans-Joachim Nousch wurde 1940 in Laubsdorf geboren. Bereits 1946 schloss er sich im Kindesalter der BSG Traktor Laubsdorf an und erlernte dort die fußballerischen Grundlagen. Bis zu seinem 18. Lebensjahr spielte Nousch für seinen Heimatverein, ehe er im Sommer 1958 bei der SG Dynamo Frankfurt (Oder) anheuerte. Dreieinhalb Jahre spielte er dort mit den Oderstädtern in der II. DDR-Liga, bis es ihn im Januar 1962 zurück zu seinem Heimatverein Traktor Laubsdorf zog. Weitere zwei Spielzeiten später nahm Nousch das Angebot wahr, für den neugegründeten SC Cottbus zu spielen.

Im Juli 1963 schloss sich der 23-jährige Mittelfeldspieler dem SCC an. Trainer Willi Schober war beim neuen Sportclub mit der Aufgabe betreut, eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen, die bestenfalls um den Aufstieg in die DDR-Oberliga mitspielen könne. Auch Nousch konnte den Trainer von seinen Qualitäten überzeugen und gehörte so bei der DDR-Liga-Premiere am 18. August 1963 im Heimspiel gegen die SG Dynamo Schwerin (1:1) zum Startaufgebot. Oft als Außenstürmer aufgeboten, konnte sich Nousch zu Beginn sowohl als Vorbereiter als auch als Torschütze präsentieren. Seine erste Vorlage gab er am vierten Spieltag zum 1:0-Auswärtssieg in Wolgast, als seine Flanke vom Keeper nicht abgewehrt werden konnte und als Vorlage für Eckhard Dietrich diente, der nur noch einschieben musste - und damit den ersten Auswärtssieg der Geschichte perfekt machte.

In der Woche darauf traf Nousch dann selbst zum ersten Mal für den SC Cottbus, wo er in der 80. Minute gegen den SC Potsdam das goldene Tor des Tages im Stadion der Eisenbahner schoss. Auch im Spitzenspiel gegen den SC Neubrandenburg (die am Ende auch Staffelmeister wurden), war es Nousch, der das Spiel entscheidend prägte. Schon mit der ersten Aktion des Spiels traf der Offensivmann nach nur einer Minute, nach vier Minuten hatten die Cottbuser auf 2:0 erhöht und für die Vorentscheidung gesorgt (Endstand: 2:1). Am Saisonende reichte es für den SCC allerdings nicht für einen Aufstiegsplatz. Rang 3 konnten Nousch, Klaus Stabach, Hajo Prinz und Co immerhin herausspielen. Nousch selbst hatte inklusive einem FDGB-Pokaleinsatz zwanzig Pflichtspiele für die erste Elf absolviert und drei Tore erzielt. 1964/65 fiel Nousch dann leider der Kaderplanung zum Opfer und sollte in jener Spielzeit überwiegend für die zweite Mannschaft des SC Cottbus auflaufen. In der Bezirksliga Cottbus stand er in 18 Spielen für die Reserve auf dem Feld und holte einen vierten Platz in der Staffel.

1965 verließ er dann den Cottbuser Verein und sollte eigentlich beim damaligen Trägerbetrieb in Schwarze Pumpe für den Verein Aktivist Schwarze Pumpe auflaufen. Da er sich jedoch nicht mit den Verantwortlichen vor Ort einigen konnte, verließ er den Braunkohleort bereits wieder im August 1965. Er heuerte dafür bei der BSG Lok RAW Cottbus an. Drei Jahre kickte er mit RAW in der Bezirksklasse um den Aufstieg, ehe er sich 1968 der BSG Lokomotive Cottbus anschloss. Dort spielte er mit dem Bezirksligisten ebenfalls um die vorderen Platzierungen - und erlebte 1974, nach 22-jähriger Abstinenz, Loks Rückkehr in die DDR-Liga mit. Anschließend beendete er nach sechs Jahren bei den Cottbusern seine aktive Karriere. Doch auch in der DDR-Liga gehörte Nousch noch zum Team der BSG Lok, da er den Posten als Mannschaftsleiter für zwei Jahre übernahm. Sportlich hielt er sich auch im Anschluss an die Lok-Zeit noch fit. So spielte er noch mehrere Jahre im Altliga-Team von Turbine Cottbus.

Beruflich war Hans-Joachim Nousch abseits des Sports als Sicherheitsinspektor des Konsum-Bezirksverbandes tätig. Auch heute noch lebt er in Cottbus und genießt sein Rentnerdasein.

(Stand: Mai 2020)