Energie Cottbus
Museumsseite

2. Mannschaft 2012/13Guillaume Rippert

Abwehr Guillaume Rippert

Geburtstag * 30.04.1985 in Paris
NationalitätFrankreich
Pflichtspiele Profis8
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/2012 - 06/2013
Erstes Spiel für Energie14.09.2012, FC Energie - FSV Frankfurt 1899 2:2 (0:1)
Letztes Spiel für Energie12.05.2013, FC Energie - SV Sandhausen 1916 3:0 (2:0)
Vereine vor EnergieINF Clairfontain (Frankreich, 07/1998 - 06/2001)
FC Nantes (Frankreich, 07/2001 - 06/2005)
Valenciennes FC (Frankreich, 07/2005 - 08/2008)
FC Metz (Frankreich, 08/2008 - 07/2009)
Évian Thonon Gaillard FC (Frankreich, 07/2009 - 07/2012)
Vereine nach EnergieStade Lavallois Mayenne F.C. (Frankreich, 07/2013 - 07/2014)
FC Lausanne-Sport (Schweiz, 07/2014 - 06/2015)
FC Petrolul Ploieşti (Rumänien, 07/2015 - 09/2015)
SO Cholet 1913 (Frankreich, 01/2016 - 06/2019)
Landreau-Loroux OSC (Frankreich, 07/2019 -)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2012/132. Bundesliga8041
2012/13Regionalliga Nordost1000

Biographie

Guillaume Rippert spielte nur ein Jahr im Cottbuser Zweitligateam und doch machte seine Verpflichtung vom Papier her durchaus Sinn: denn der Abwehrspieler konnte zuvor in Frankreich bereits mit zwei verschiedenen Vereinen aus der Ligue 2 in die Ligue 1 aufsteigen.

Guillaume Rippert wurde am 30. April 1985 in Paris geboren. Er schloss sich frühzeitig dem FC Nantes an und spielte für die Franzosen in allen Jugendmannschaften. Bis zu seinem zwanzigsten Lebensjahr blieb er in Nantes. Im Sommer 2005 wurde Rippert dann zum FC Valenciennes in die zweite französische Liga ausgeliehen. Für den an der Grenze zu Belgien gelegenen nordfranzösischen Bergbaurevier-Klub konnte Rippert 2005/06 ganze 21 Spiele in der Ligue 2 bestreiten und am Ende als souveräner Meister auch den Aufstieg in die erste französische Liga feiern. Nach dem großen Erfolg endete zwar Ripperts Leihe, doch die Vereine aus Nantes und Valenciennes einigten sich über einen ablösefreien Wechsel, sodass Rippert beim frischgebackenen Erstligisten bleiben durfte. In den nächsten beiden Spielzeiten konnte Rippert mit Valenciennes zwei Mal die Klasse halten. 2006/07 bestritt er dafür 33 Erstligapartien und landete mit seinem Klub auf Rang 17. Ein Jahr später war der Verein sogar noch früher gesichert und landete auf Platz 13 - Rippert stand da noch 18 Mal als Verteidiger auf dem Feld. Im Sommer 2008 wechselte Rippert zum früheren französischen Vizemeister aus Metz in die Ligue 2. In Metz blieb er nur ein Jahr und absolvierte 17 Spiele für den Verein - mit Metz wurde er am Ende Fünfter. 2009 stand der nächste Wechsel an. Diesmal ging es zum DrittligaKlub FC Évian Thonon Gaillard. Mit Evian konnte Rippert 2009/10 in die Ligue 2 aufsteigen. Ein Jahr darauf gelang Rippert 2010/11 sogar der direkte Durchmarsch in die Ligue 1 - Evian wurde Meister in der Ligue 2 und Rippert war mit 19 Spielen direkt beteiligt. 2011/12 war er dann elf Mal für den frischgebackenen Erstligaklub am Ball. Im Sommer 2012 wechselte er erstmals ins Ausland: Energie Cottbus sicherte sich die Dienste des technisch feinen und taktisch guten Abwehrspielers. Rudi Bommer und Christian Beeck waren überzeugt von Ripperts Qualitäten und er sollte auch durchaus zu Einsätzen bei Energie kommen. Sein Debüt gab Rippert am 14. September 2012 beim 2:2 im Heimspiel gegen den FSV Frankfurt, als er in den Schlussminuten eingewechselt wurde. Nur eine Woche später beim 1:0-Auswärtssieg in Regensburg kam er abermals von der Bank. Eines seiner in Erinnerung bleibenden Spiele machte Rippert sicherlich auswärts in Aalen, als er für den verletzten Konstantin Engel in die Partie kam und die Vorlage per Flanke für Sanogos 1:0 gab (Endstand 1:1). Insgesamt vier Startelfeinsätze und drei Partien über 90 Minuten konnte Rippert in Cottbus verbuchen. Seine letzte Partie für den FCE absolvierte Rippert dann am 12. Mai 2013 im letzten Heimspiel der Saison gegen den SV Sandhausen. Energie gewann 3:0 und Rippert konnte sich nach insgesamt acht Spielen für die erste Mannschaft und einem Einsatz in der Regionalligamannschaft der U23 nochmal würdig verabschieden. Er ging zurück nach Frankreich, wechselte diesmal zu Stade Laval und konnte in 32 Spielen mit dem Team die Klasse in der Ligue 2 halten. Im Sommer 2014 zog es den gebürtigen Pariser dann in die Schweiz zum FC Lausanne-Sport. Mit Lausanne wurde er Sechster. in der zweithöchsten schweizer Liga (Challenge League) und stand dort 14 Mal auf dem Platz. Im Sommer 2015 wechselte er zum rumänischen Erstligisten Petrolul Ploiesti. Nach Engagement endete jedoch bereits nach drei Monaten. Seit Januar 2016 ist er nun für den französischen Viertligisten SO Cholet am Ball.
Guillaume, wir wünschen dir alles Gute bei deiner weiteren sportlichen Entwicklung und zudem alles Gute zu deinem Geburtstag!

(Stand: April 2016)