Energie Cottbus
Museumsseite

SpielerarchivFerenc Horváth

Angriff Ferenc Horváth

Geburtstag * 06.05.1973 in Budapest
NationalitätUngarn
Pflichtspiele Profis10
Tore Profis3
Zeit bei Energie07/2000 - 10/2000
Länderspiele als Energiespieler3
Erstes Spiel für Energie12.08.2000, SV Werder Bremen - FC Energie 3:1 (2:1)
Letztes Spiel für Energie27.10.2000, FC Energie - VfL Bochum 1848 2:0 (2:0)
Vereine vor EnergieBudapesti Honvéd SE (Ungarn, 07/1983 - 06/1991)
Videoton SC Székesfehérvár (Ungarn, 07/1991 - 06/1992)
Videoton FC Székesfehérvár (Ungarn, 07/1992 - 06/1993)
Parmalat FC (Ungarn, 07/1993 - 06/1996)
Ferencvárosi TC 1899 (Ungarn, 07/1996 - 06/1998)
KRC Genk (Belgien, 07/1998 - 06/2000)
Vereine nach EnergieMaccabi Tel Aviv FC (Israel, 11/2000 - 06/2002)
Újpest FC (Ungarn, 07/2002 - 06/2003)
UD Almeria (Spanien, 07/2003 - 12/2003)
GD Estoril Praia (Portugal, 01/2004 - 06/2004)
Videoton FC Fehérvár (Ungarn, 07/2004 - 09/2004)
FC Fehérvár (Ungarn, 09/2004 - 12/2004)
Livingston F.C. (Schottland, 01/2005 - 06/2005)
Diósgyőri-Balaton FC (Ungarn, 07/2005 - 12/2005)
FC Fehérvár (Ungarn, 01/2006 - 03/2007)
Paksi FC 1952 (Ungarn, 03/2007 - 06/2008)
SC Ostbahn XI (Österreich, 07/2008 - 06/2009)
SV Markt St. Martin (Österreich, 07/2009 - 06/2010)
Karriereende2010
TrainerkarriereFerencvárosi TC 1899 Nachwuchs (Ungarn, 07/2009 - 03/2010, Trainer)
Vecsési FC 1911 (Ungarn, 03/2010 - 06/2010, Trainer)
Szigetszentiklósi TK (Ungarn, 07/2011 - 06/2012, Trainer)
Kecskeméti TE (Ungarn, 09/2012 - 06/2013, Trainer)
Paksi FC 1911 (Ungarn, 07/2013 - 01/2014)
Győri ETO FC (Ungarn, 01/2014 - 10/2014, Trainer)
Szigetszentmiklósi TK (Ungarn, 03/2015 - 10/2015, Trainer)
Videoton FC 1941 (Ungarn, 10/2015 - 05/2016, Trainer)
Diósgyőri VTK 1910 (Ungarn, 07/2016 - 03/2017, Trainer)
Balmazújvárosi FC 2011 (Ungarn, 06/2017 - 06/2018, Trainer)
Szombathelyi Haladás FC 1919 (Ungarn, 09/2018 - 06/2019, Trainer)
Budapest Honvéd FC (Ungarn, 02/2021 - 01/2022, Trainer)
Dunaújváros FC (Ungarn, 07/2022 - 02/2023, Trainer)
Mezőörs KSE 1953 (Ungarn, 01/2023 -, Trainer)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2000/011. Bundesliga9073
2000/01DFB-Pokal1301

Biographie

Titel muss man auch bei Ferenc Horvath nicht lange suchen. Als belgischer Meister und Pokalsieger kam er einst nach Cottbus und konnte auch später noch in Ungarn und Israel Erfolge feiern.

Der Ungar Ferenc Horváth begann seine Karriere bei Honvéd Budapest und wechselte danach in die Jugend von Videoton. Dort kam er ab der Saison 1991/92 in den nächsten vier Jahren zu 138 Einsätzen und 54 Toren in der höchsten Spielklasse Ungarns. 1996 ging er zum Ligakonkurrenten und Stadtrivalen Ferencváros Budapest, dem er zwei Jahre treu blieb und in 62 Spielen 27 Mal einnetzte. Horváth spielte 1996 auch erstmals für die ungarische Nationalmannschaft. Sein erstes Tor gelang ihm am 11. Oktober 1997 bei einem 1:1 gegen Finnland. Insgesamt erzielte er in 32 Länderspielen elf Tore. Zur Saison 1998/99 wechselte der Stürmer dann in die belgische Erste Division zum KRC Genk, mit dem er in derselben Saison die Meisterschaft und ein Jahr später den Pokal gewann. Zur Saison 2000/01 wechselte er zum frischgebackenen Aufsteiger Energie Cottbus in die Bundesliga. In Cottbus hatte es Horvath schwer sich gegen die Konkurrenten Labak, Helbig und Franklin durchzusetzen. Oft blieb dem Angreifer nur die Bank. Seine erste Partie bestritt Horvath dennoch gleich am ersten Spieltag der ersten Bundesligaspielzeit beim Auswärtsspiel in Bremen. Bei der 3:1-Niederlage kam er in der 50. Minute für den bis dato glücklosen Antun Labak ins Spiel. Das denkwürdigste Spiel seiner Zeit in Cottbus bestritt Horvath sicherlich in der DFB-Pokal-Erstrundenpartie beim VfL Hamm. Beim 6:0-Auswärtserfolg erzielte Horvath drei Tore in der ersten Halbzeit und brachte die Cottbuser damit auf die Siegerstraße. Es sollten allerdings seine einzigen Tore für Energie bleiben. In der Bundesliga blieb er in insgesamt neun Spielen torlos und machte am 27.10.2000 beim 2:0-Heimerfolg gegen den VfL Bochum sein letztes Spiel für die Lausitzer. Nach nur vier Monaten verließ er Cottbus bereits vor der Winterpause und wechselte zu Maccabi Tel Aviv. Mit dem Verein gewann er 2002 den israelischen Pokal. Nach einem Jahr ging es für Horvath zurück in seine Heimat zu Újpest Budapest, die er jedoch bereits nach einem weiteren Jahr wieder in Richtung UD Almería verließ. Für den spanischen Zweitligisten absolvierte Horváth fünf Spiele und zog anschließend zum portugiesischen Zweitligisten GD Estoril Praia weiter. Mit der Mannschaft wurde er 2004 Meister der Liga de Honra und stieg somit in die Primeira Liga - das portugiesische Pendant zur Bundesliga - auf. Horváth verließ den Verein jedoch zu Saisonende wieder und wechselte zurück zu seinem früheren Verein Videoton FC. Es folgten mehrere Stationen, bei denen Horvath nie länger als ein Jahr bleiben sollte. Darunter der schottische Verein FC Livingston, die Ungarn Diósgyőri VTK und erneut Videoton FC, mit denen er 2006 den ungarischen Pokal und 2007 den Ligapokal holte. Anschließend spielte er noch für die Ligakonkurrenten Paksi FC und Lombard Pápa. 2008 ging Ferenc Horváth letztmals ins Ausland zum österreichischen Regionalligisten SC Ostbahn XI, bei denen er auch seine aktive Karriere beendete. Seit 2008 bekleidete Horvath etliche Trainerämter bei verschiedenen Klubs in Ungarn - darunter sind Engagements als Jugendtrainer von Ferencváros Budapest, als Trainer der Vereine Vecsési FC, Szigetszentiklósi TK, Kecskeméti TE und Paksi SE zu vermerken. Seit 2014 trainiert Horvath den ungarischen Klub Györi ETO FC.

(Stand: Mai 2016)