Energie Cottbus
Museumsseite

SpielerarchivErhard Redlich

Mittelfeld † Erhard Redlich

Geburtstag / Todestag * 27.06.1934 in Sedlitz
† 28.03.2013 in Cottbus
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis92
Tore Profis18
Zeit bei Energie05/1963 - 06/1967
Erstes Spiel für Energie18.08.1963, SC Cottbus - SG Dynamo Schwerin 1:1 (1:0)
Letztes Spiel für Energie27.11.1966, BSG Energie - ASG Vorwärts Neubrandenburg 1:0 (0:0)
Vereine vor EnergieBSG Aktivist Sedlitz (07/1947 - 06/1955)
SC Aktivist Brieske-Senftenberg (07/1955 - 05/1963)
Vereine nach Energie-
Karriereende1967
TrainerkarriereBSG Energie Cottbus Knaben (07/1969 - 06/1970, Trainer)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
76-77BSG Energie Alte Herren15400
1966/67DDR-Liga Staffel Nord8200
1966/67FDGB-Pokal1000
1966/67Bezirksliga Cottbus2200
1965/66DDR-Liga Staffel Nord25200
1965/66FDGB-Pokal1000
1964/65DDR-Liga Staffel Nord30800
1964/65FDGB-Pokal3100
1963/64DDR-Liga Staffel Nord24500

Biographie

Erhard Redlich war als Fußballer von den Anfängen in Brieske, bis zur Gründung vom SC Cottbus, sowie der Gründung der BSG Energie dabei. Redlich konnte man daher durchaus als einen Zeitzeugen bezeichnen, der die Energie-Geschichte durchlebt und mitgestaltet hat. Anfangs spielte er mit Brieske acht Jahre lang in der DDR-Oberliga, wurde Vizemeister und kam 1963 mit vielen seiner Kollegen zum SC Cottbus. Dort war er aufgrund seiner hinreichenden Erfahrung nicht zu ersetzen und spielte von Anfang an mit den Cottbusern um den Oberliga-Aufstieg. Seine Karriere beendete der begnadete Linksaußen dann auch nach vier Jahren in Cottbus. Erhard Redlich weilt seit 2013 nicht mehr unter uns.

Erhard Redlichs erfolgreiche Karriere im DDR-Fußball lässt sich wunderbar an der Geschichte und den Ursprüngen von Energie Cottbus ablesen. Denn der 1934 in Sedlitz geborene Redlich verlebte seine Jugend und gleichsam seine ersten Einsätze im Männerbereich in Senftenberg. Beim SC Aktivist Brieske-Senftenberg reifte er zu einem der ganz Großen seiner Zunft heran und war von 1955 bis 1963 durchgängig in der DDR-Oberliga im Einsatz. Dabei erkämpfte sich der torgefährliche Mittelfeldspieler, der meist auf der linken Außenbahn zuhause war, einen Stammplatz. In der Saison 1956 (damals wurde noch nach sowjetischem Vorbild im Kalenderjahr-Rhythmus gespielt) schafften die im Glück-Auf-Stadion spielenden "Knappen" unter Trainer Martin Schwendler den größten Erfolg ihrer Klubgeschichte und wurden hinter dem SC Wismut Karl-Marx-Stadt DDR-Vizemeister. Auch in den beiden Folgejahren stand der Verein nie schlechter als Platz fünf, was sich jedoch kurze Zeit später ändern sollte. Die Ergebnisse des SC Aktivist verschlechterten sich von Jahr zu Jahr und in der Liga ging es kontinuierlich abwärts. Am Ende der Saison 1962/63 waren die Senftenberger Tabellenletzter und stiegen in die DDR-Liga ab. Den Ligaplatz von Brieske übernahm die Fußballsektion des neugegründeten SC Cottbus, deren erste Herrenmannschaft im Wesentlichen auf die erste Mannschaft des SC Aktivist zurückging. So kam auch Erhard Redlich 1963 zum SC Cottbus. Insgesamt hatte Redlich bis dato in acht Jahren DDR-Oberliga stolze 184 Spiele bestritten und zeichnete sich 37 Mal als Torschütze aus. Natürlich war Redlich 1963/64 auch beim SCC ein gefragter Mann und knüpfte dort an, wo er in Senftenberg aufgehört hatte. Auch unter Willi Schober, dem ersten Trainer des SC Cottbus, war Redlich im Mittelfeld gesetzt. Schon in seiner ersten Saison spielte Redlich 24 Mal und schoss fünf Tore. Beim prestigeträchtigen Duell zwischen dem SC Cottbus und den Armeekickern von Vorwärts Cottbus war es Redlich, der vor 9000 Zuschauern das spielentscheidende 1:0 für den SCC erzielte. Auch 1964/65 gehörte Redlich mit zu den auffälligsten Spielern in Reihen der Cottbuser, die am Ende mit Platz zwei ein achtbares Ergebnis herausholten. Diesmal schoss sich Redlich mit acht Toren durch die DDR-Liga und stand in allen 30 Spielen für den SC auf dem Platz. Noch während der darauffolgenden Saison 1965/66 wurde die BSG Energie Cottbus aus der Taufe gehoben und konnte das Vorjahresergebnis fast noch einmal wiederholen. Rang drei hieß es am Ende für den inzwischen 32-jährigen Redlich und seine Mannschaft. Aufgrund seines vorangeschrittenen Alters sollte die Spielzeit 1966/67 für Redlich die letzte sein. Acht Mal wirkte er noch auf dem Feld mit, verabschiedete sich mit zwei Toren von der Fußballbühne und trainierte anschließend in der zweiten Mannschaft ab. In Summe hatte Redlich 93 Spiele für den SC Cottbus und die BSG Energie zusammen bestritten und war 19 Mal zum Torerfolg gekommen. 1976/77 gehörte Redlich dann zum Kader der ersten Alte Herren-Mannschaft von Energie und stand 15 Mal für die "Alten" auf dem Rasen. Am 28.03.2013 verstarb Erhard Redlich im Alter von 78 Jahren in Cottbus.

(Stand: Juni 2016)