Energie Cottbus
Museumsseite

A-Junioren 2006/07Enrico Below

Angriff Enrico Below


Autogrammkarten & Nummern

2019/20TCoTrainer
Geburtstag * 09.02.1989 in Rüdersdorf
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/2004 - 06/2008
Erstes Spiel für Energie15.10.2006, FC Energie A2 - SV Einheit Drebkau 0:0
Letztes Spiel für Energie07.06.2008, FC Energie A2 - SG Groß Gaglow 3:1 (0:0)
Vereine vor EnergieS.G. Hangelsberg 47 (07/1994 - 06/2001)
FV Erkner 1920 (07/2001 - 06/2004)
Vereine nach EnergieFSV Union Fürstenwalde (07/2008 - 12/2011)
Frankfurter FC Viktoria 91 (01/2012 - 06/2012)
1. FC Frankfurt (Oder) (07/2012 - 06/2014)
SV Victoria Seelow (07/2014 - 06/2017)
FSV Union Fürstenwalde (07/2017 - 12/2022)
VfB Steinhöfel (06/2023 -)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2007/08Landesklasse Brandenburg Staffel Süd16834
2007/08FLB-Pokal1010
2007/08A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost8262
2006/07Landesklasse Brandenburg Staffel Süd3011
2006/07A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost18267
2005/06B-Junioren-Regionalliga Nordost
2005/06A-Junioren-Landesliga Brandenburg Staffel Süd
2004/05A-Junioren-Landesklasse Brandenburg Staffel Süd/Ost20152
2004/05FLB-Pokal der A-Junioren100

Biographie

Enrico Below, der von 2004 bis 2008 die Farben unseres Vereins trug, wird heute runde 30 Jahre alt! Below, der einst aus Erkner in den Nachwuchs des FC Energie kam, spielte mit der A-Jugend zwei Jahre in der Bundesliga. Später im Männerbereich feierte er vor allem beim FSV Union Fürstenwalde große Erfolge - so stieg er mit dem FSV 2011 aus der Brandenburgliga in die Oberliga auf und ebnete so den Weg des heutigen Regionalligisten. In der Saison 2014/15 gelang ihm der Aufstieg in die Oberliga auch noch ein zweites Mal mit Viktoria Seelow.

Enrico Below wurde 1989 im brandenburgischen Rüdersdorf geboren. Das Fußballspielen erlernte Below bereits mit fünf Jahren bei seinem ersten Jugendverein S.G. Hangelsberg 47, für den er acht Jahre im Nachwuchs kickte. 2002 schloss sich der 13-Jährige dem FV Erkner an, wo er weitere zwei Jahre sportliche Ausbildung genoss. 2004 wechselte das Offensivtalent dann an die Lausitzer Sportschule und kam so zum FC Energie Cottbus. Dort spielte Below zwei Spielzeiten im B-Jugend-Bereich und wurde 2006 in die Bundesligamannschaft der A-Junioren hochgezogen.

Unter U19-Trainer Jens Melzig spielte Below gemeinsam mit bekannten Namen wie Alexander Bittroff, Nils Miatke oder Tom Mickel und fügte sich sehr gut in die Mannschaft ein. In der A-Jugend-Bundesliga absolvierte der Angreifer im ersten Jahr 18 Spiele und erzielte sogar zwei Treffer - beide führten jeweils zu Siegen gegen den Nachwuchs von TeBe Berlin (3:2) und den Chemnitzer FC (3:1). Mit Below landete die U19 in der Spielzeit 2006/07 auf dem achten Platz. In der anschließenden Spielzeit verlor Below seinen festen Platz im Angriff und kam nur noch acht Mal für die U19 in der höchsten Spielklasse zum Einsatz. Durch Tore gegen Sachsen Leipzig (3:1) und dem goldenen Tor im Auswärtsspiel in Erfurt (1:0) sicherte er seiner Mannschaft dennoch einen tollen vierten Platz. Da Below nun im Alter war auch im Männerbereich Fuß zu fassen, entschied er sich 2008 zum Wechsel zum FSV Union Fürstenwalde.

Der heutige Regionalligist Union Fürstenwalde spielte damals noch in der Brandenburgliga und hatte da bereits die Ambitionen oben mitzuspielen. In Belows erster Saison beim FSV absolvierte er 19 Spiele für den Sechstligisten und erreichte mit dem Team Rang fünf. Besser lief es 2010/11, als Below mit dem FSV die Spitze erklomm und am Ende als Meister in die Oberliga aufsteigen konnte. In der Oberliga kam Below anschließend bis zur Winterpause auf fünf Einsätze, weswegen er sich nach einer neuen Herausforderung umsah. Diese fand er beim Frankfurter FC Viktoria 91, der ab Juli 2012 nach Zusammenschluss mit dem MSV Eintracht Frankfurt zum 1.FC Frankfurt fusionierte. Below kam in Frankfurt gut zurecht und erarbeitete sich in den drei Jahren seiner Vereinszugehörigkeit einen Stammplatz. In 65 Spielen schoss er zudem 21 Tore für den Brandeburgligisten und fand so zu seinem alten Torinstinkt zurück. Mit Platz sechs in 2014 erreichte er sein bestes Ergebnis in Frankfurt.

Below zog im Sommer 2014 weiter zum Ligakonkurrenten SV Victoria Seelow und sollte mit seinem neuen Verein gleich den nächsten Coup landen. In Seelow konnte Below seine gesammelten Erfahrungen gewinnbringend einbringen und den Verein in der Brandenburgliga bis fast nach ganz oben schießen. In 20 Einsätzen netzte Below 13 Mal ein und sorgte mit seinen Toren dafür, dass Victoria Seelow um den Aufstieg mitspielen konnte. Am Ende wurde dieser durch einen zweiten Platz auch souverän eingefahren - lediglich sein Ex-Verein 1. FC Frankfurt (Oder) stand gegenüber den Seelowern um einen Platz besser da. So ging es für Below in der Saison 2015/16 erneut um Oberligapunkte und die Seelower machten als Aufsteiger eine wirklich großartige Figur. Below absolvierte 24 Oberligaspiele für den SVV und erzielte acht Tore. Am Saisonende stand unterm Strich ein passabler neunter Platz, der das angestrebte Ziel des Klassenerhalts mehr als übertraf. Auch im Jahr darauf konnte Below mit drei Toren in 12 Spielen zum Mannschaftserfolg beitragen und die Seelower auf Platz 8 schießen.

Im Sommer 2017 entschloss sich Below dann aber trotzdem zur Rückkehr nach Fürstenwalde. Seither lebt er dort mit seiner Familie, ist seit Juli 2017 stolzer Papa eines Sohnes und baut gerade vor Ort ein Haus. Sportlich lässt es Enrico Below inzwischen etwas ruhiger angehen und spielt für die zweite Mannschaft des FSV Union Fürstenwalde als Kapitän in der Landesliga.

(Stand: Februar 2019)