Energie Cottbus
Museumsseite

A-Junioren 1995/96Enrico Barz

Mittelfeld Enrico Barz

Geburtstag * 15.09.1977 in Herzberg/Elster
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/1993 - 01/1997
Erstes Spiel für Energie16.03.1996, FC Energie II - FSV Wacker Fürstenwalde 1:1 (0:1)
Letztes Spiel für Energie07.12.1996, FC Rot-Weiß Elsterwerda - FC Energie (A.) 0:0
Vereine vor EnergieBSG Herzberg 68 (07/1984 - 06/1990)
VfB Herzberg 68 (07/1990 - 06/1993)
Vereine nach EnergieVfB Herzberg 68 (01/1997 - 06/2008)
Karriereende2008
TrainerkarriereGräfendorfer SV 1990 Frauen (07/2003 - 06/2006, Trainer)
VfB Herzberg 68 Frauen (07/2006 - 06/2007, Trainer)
VfB Herzberg 68 II (07/2007 - 06/2008, Trainer)
VfB Herzberg 68 (07/2008 - 06/2009, Trainer)

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
1996/97Verbandsliga Brandenburg6060
1996/97FLB-Pokal
1995/96Verbandsliga Brandenburg0
1995/96A-Junioren-Regionalliga Nordost Staffel Nord227
1995/96DFB-Pokal der A-Junioren5200
1994/95A-Junioren-Landesliga Brandenburg
1994/95Deutsche Meisterschaft der A-Junioren (Vorrunde)2100
1993/94B-Junioren-Landesliga Brandenburg

Biographie

Enrico Barz ist nicht nur am gleichen Tag geboren worden, sondern spielte auch gemeinsam mit Andreas Richter im Nachwuchs des FCE. Dabei wurde er 1994 mit der B-Jugend Landesmeister sowie FLB-Pokal-Sieger und stieg 1995 mit der A-Jugend in die neue Regionalliga Nordost auf. 1996 stand er zudem mit den A-Junioren im Finale des DFB-Juniorenpokals - ein Kuntsstück, das dem FCE-Nachwuchs erst 2015 wieder gelingen sollte.

Enrico Barz wurde 1977 in Herzberg an der Elster geboren. Und wie es sich für einen richtigen Herzberger gehört, spielte Barz auch von 1984 bis 1993 für seinen Heimatverein BSG Herzberg 68 (nach der Wende VfB Herzberg 68) in der Jugend. Mit 15 Jahren wechselte der gelernte Mittelfeldspieler dann allerdings zum FC Energie Cottbus, wo er sich im Kader der B-Jugend wiederfand. 1993/94 sorgten die jungen Wilden vom FCE für den einen oder anderen Titel, an dem auch Barz seinen Anteil hatte - so wurde die B-Jugend Landesmeister und konnte auch im FLB-Pokal den Pott nach Cottbus holen.

Auch den Sprung in die A-Jugend schaffte Enrico Barz mühelos. So gehörte er 1994/95 unter Trainer Jürgen Meseck und Co Dietmar Drabow zu einer weiteren Option im Mittelfeld und sollte auch in dieser Altersklasse überaus erfolgreich sein. Und dies wohlgemerkt weit über die Landesgrenzen Brandenburgs hinaus. Denn am Saisonende wurden die in der Verbandsliga spielenden Nachwuchskicker Staffelmeister und stiegen somit in die neu geschaffene zweigeteilte Regionalliga Nordost auf.

1995/96 setztem Barz und seine A-Junioren-Kollegen sogar noch einen drauf - als Brandenburgvertreter des Regionalverbandes Nordost qualifizierten sie sich für den DFB-Junioren-Vereinspokal. Doch statt nur teilzunehmen, siegten sich die Mannen von Trainer Meseck von Runde zu Runde, schalteten Hertha Zehlendorf (4:3 n.V.), den 1.FC Magdeburg (2:1), den Greifswalder SC (1:0) und als haushohe Überraschung im Halbfinale die starke Nachwuchsmannschaft von Arminia Bielefeld mit 3:0 aus. Im Finale wartete mit dem VfR Heilbronn ein zu jener Zeit sehr starker Gegner, dem sich Barz und Co am Ende deutlich mit 1:6 vor 6000 Zuschauern im Frankenstadion Heilbronn geschlagen geben musste.

1996/97 wurde Barz erstmals in eine Männermannschaft aufgenommen und lief fortan für die zweite Mannschaft von Energie in der Verbandsliga auf. Allerdings nur ein halbes Jahr - denn im Januar 1997 entschied sich Barz zu einer Rückkehr zum Heimatverein und zur alten Liebe VfB Herzberg 68. Für Herzberg spielte Enrico Barz noch bis Sommer 2008 unterklassig Fußball, ehe er schließlich seine Karriere beendete. Parallel zu seiner letzten Station als aktiver Fußballer hatte er schon 2003 angefangen, die Frauenmannschaft des Gräfendorfer SV zu trainieren. In der Spielzeit 2006/07 übernahm er diese Aufgabe dann auch für die Frauenmannschaft des VfB Herzberg. Anschließend trainierte er dann auch noch die zweite Männermannschaft des Vereins und war 2008/09 sogar hauptverantwortlicher Trainer der ersten Mannschaft des VfB.

(Stand: September 2017)