Energie Cottbus
Museumsseite

A-Junioren 2019/20Elias Bethke

Tor Elias Bethke


Autogrammkarten & Nummern

2020/2112
2021/2212
Geburtstag * 21.03.2003 in Nauen
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis104
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/2016 -
Energiefußballer des Jahres2024: 1. Platz
Erstes Spiel für Energie14.04.2022, FC Energie - SV Tasmania Berlin 5:0 (2:0)
Letztes Spiel für Energie08.08.2025, 1. FC Schweinfurt 05 - FC Energie 0:2 (0:0)
Vereine vor EnergieSV Grün-Weiß Brieselang (07/2009 - 06/2016)
Vereine nach Energie-

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2025/263. Liga2000
2025/26DFB-Pokal
2025/26FLB-Pokal
2024/253. Liga38000
2024/25DFB-Pokal1000
2024/25FLB-Pokal1000
2023/24Regionalliga Nordost18011
2023/24DFB-Pokal1000
2023/24FLB-Pokal4000
2022/23Regionalliga Nordost32010
2022/23Relegation 3. Liga2000
2022/23FLB-Pokal3000
2021/22Regionalliga Nordost2000
2021/22A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost13000
2020/21A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost3000
2020/21DFB-Pokal der A-Junioren1000
2019/20FLB-Pokal der A-Junioren1000
2019/20B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost11000
2019/20NOFV-Pokal der B-Junioren1000
2019/20FLB-Pokal der B-Junioren1000
2018/19B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost5000
2018/19B-Junioren-Brandenburgliga7000
2017/18B-Junioren-Regionalliga Nordost2000
2017/18C-Junioren-Regionalliga Nordost19000
2017/18FLB-Pokal der C-Junioren2000
2017/18C-Junioren-Brandenburgliga1000
2016/17C-Junioren-Brandenburgliga14020

Biographie

Elias Bethke ist unbestritten einer der besten Spieler unserer Mannschaft in dieser Saison. Und nicht nur das, der kicker führt ihn sogar als notenbesten Spieler der gesamten 3. Liga. Zudem wurde der Fanliebling auch zum Energiefußballer des Jahres gewählt und durfte nun auch ein weiteres Jubiläum feiern - das 100. Pflichtspiel für unseren FCE.

Zugegeben, Elias Bethke war nach dem 2:4 gegen den Waldhof nicht sonderlich freudig zumute. Und dennoch hat er es mit diesem Spiel in den Club der 100er bei Energie Cottbus geschafft. Die Geschichte von Elias Bethke begann 2009 in Brieselang, wo der damals Sechsjährige Nauener Jung zum ersten Mal die Fußballschuhe schnürte. Dort spielte Bethke bis 2016 und wechselte dann an die Lausitzer Sportschule in Cottbus. Hier spielte er anfangs in der C-Jugend und ab 2017 in der B-Jugend. 2018/19 durfte er dann erstmals Bundesliga-Luft in der U17 schnuppern, für die er bis 2020 16 Mal auflief. 2020/21 lief er dann auch für die U19 in der Bundesliga auf, kam da wegen der verkürzten Corona-Saison auf drei Einsätze. 2021/22 feierte er mit der A-Jugend einen starken zweiten Platz in der Bundesliga und war mit herausragenden Leistungen in 13 Partien einer der Erfolgsgaranten des Teams. Außerdem saß er mit Beginn jener Saison auch hin und wieder bei den Männern in der Regionalliga auf der Bank.

Als sich im April 2022 die etatmäßige Nummer eins Toni Stahl mit muskulären Problemen abmelden musste, kam die Chance für Elias Bethke. In seinem ersten Spiel am 14. April 2022 gewann er im Kasten von Energie gegen Tasmania Berlin mit 5:0. Und auch das Spiel darauf stand er beim 1:1 gegen Lok Leipzig im Tor unserer Mannschaft. Diese beiden Saisoneinsätze bei den Männern zeigten bereits, welches Potenzial der damals 19-jährige mitbrachte. Nachdem Toni Stahl die Lausitz im Sommer verließ, machte Pele Wollitz seinen Nachwuchskeeper zur neuen Nummer eins. Mit Bethke kassierte Energie in der Saison 2022/23 nur 28 Gegentore - die zweitwenigsten der Liga - und wurde Meister der Regionalliga Nordost. Lediglich das Scheitern in den Aufstiegsspielen gegen Unterhaching trübte die sonst sehr starke Saison des Torhüters.

Doch auch Bethke wollte, wie alle anderen Mitspieler auch, in der neuen Saison wieder angreifen. Jedoch startete diese erstmal ernüchternd mit einer 1:2-Niederlage bei Viktoria Berlin. Zu allem Überfluss verletzte sich Bethke auch noch am Kopf, weswegen Pele Wollitz in den kommenden Wochen auf Ersatzmann Alexander Sebald setzte. Da dieser in den Spielen ebenfalls sehr gut hielt, ließ der Trainer die Nummer zwei im Kasten. Erst im Februar 2024, also mit Beginn der Rückrunde, setzte er wieder auf Elias Bethke und sollte seine Entscheidung nicht bereuen. Der junge Torwart wirkte mit jeder Partie souveräner und sicherer, entwickelte sich auch fußballerisch immer weiter und war im eins-gegen-eins der Schrecken für jeden gegnerischen Stürmer. In der Rückrunde feierte er mit Energie spektakuläre Last Minute-Siege und behielt auch in brenzligen Situationen einen kühlen Kopf. Die Krönung war für ihn und die gesamte Mannschaft der Aufstieg nach dem 2:0-Sieg in Berlin, der die wiederholte Meisterschaft besiegelte und in tagelangen Feierlichkeiten mündete.

Auch in der dritten Liga setzte Coach Wollitz auf seinen inzwischen nicht mehr wegzudenkenden Torhüter mit der Nummer 12. Darüber hinaus ließ er in Interviews immer wieder anklingen, welch großes Potenzial er in dem jungen Schlussmann sieht und er ihm eine Bundesligakarriere zutraue. Bethke gab die Antwort wie immer sportlich auf dem Platz und trug dazu bei, dass Energie in einen regelrechten Rausch geriet. Mit seinen Paraden sicherte er der Mannschaft vor allem in knappen Spielen immer wieder wichtige Siege und führte das Team an die Spitze der 3. Liga. Als Aufsteiger überraschte die Mannschaft in der Hinrunde alle Fans und Kritiker, und konnte bereits frühzeitig den Klassenerhalt sichern. Elias Bethke spielte so herausragend, dass der kicker ihm regelmäßig Bestnoten gab und Bethke fast wöchentlich in der Top-Spieltags-Elf auftauchte. Zusätzlich wählten ihn die Energiefans zum Energiefußballer des Jahres 2024, was die hohe Anerkennung der Leistung des inzwischen 22-jährigen zeigt.

Wie die Saison nun ausgehen wird, das wissen wir nicht. Was wir wissen ist, dass Elias Bethke einen Riesen-Anteil daran hat, dass Energie Cottbus überhaupt so weit oben steht. Gegen Waldhof Mannheim absolvierte er zudem sein 100. Pflichtspiel für unseren Verein.

(Stand: Mai 2025)