


Geburtstag / Todestag | * 31.05.1944 in Mückenberg † 24.03.2001 in Cottbus |
---|---|
Nationalität | Deutschland |
Pflichtspiele Profis | 32 |
Tore Profis | 4 |
Zeit bei Energie | 07/1963 - 06/1965 07/1966 - 10/1967 05/1969 - 06/1970 |
Erstes Spiel für Energie | 25.08.1963, BSG Einheit Greifswald - SC Cottbus 2:2 (2:1) |
Letztes Spiel für Energie | 10.09.1967, SG Dynamo Schwerin - BSG Energie 1:0 (0:0) |
Vereine vor Energie | BSG Aktivist Lauchhammer-West (03/1955 - 08/1958) BSG Aktivist Kombinat Lauchhammer (08/1958 - 06/1963) SC Cottbus (07/1963 - 06/1965) BSG Aktivist Schwarze Pumpe (07/1965 - 06/1966) |
Vereine nach Energie | ASG Vorwärts Cottbus (11/1967 - 05/1969) BSG Energie Cottbus (05/1969 - 06/1970) BSG Fortschritt Cottbus (07/1970 - 06/1974) |
Karriereende | 1974 |
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Ein | Aus |
---|---|---|---|---|---|
1969/70 | Bezirksliga Cottbus | 1 | |||
1967/68 | DDR-Liga Staffel Nord | 1 | 0 | 0 | 0 |
1967/68 | Bezirksliga Cottbus | 1 | |||
1966/67 | DDR-Liga Staffel Nord | 17 | 1 | 0 | 0 |
1966/67 | Bezirksliga Cottbus | 4 | 0 | 0 | 0 |
1964/65 | DDR-Liga Staffel Nord | 1 | 0 | 0 | 0 |
1964/65 | Bezirksliga Cottbus | 16 | 1 | 0 | 0 |
1963/64 | DDR-Liga Staffel Nord | 12 | 3 | 0 | 0 |
1963/64 | FDGB-Pokal | 1 | 0 | 0 | 0 |
1963/64 | Bezirksliga Cottbus Staffel Ost |
Eckhard Dietrich war dabei, als alles begann. Im Gründungsjahr des SC Cottbus spielte der Abwehrspieler bereits beim Vorgänger der BSG Energie und auch nach kurzem Intermezzo in Schwarze Pumpe war er rechtzeitig wieder dabei, als Energie 1966/67 unter neuem Namen seine geschichtsträchtige Entwicklung nahm. Der Abwehrspieler war auch als Torschütze ein gefeierter Mann, auch wenn der ganz große Durchbruch nie so recht gelang. Dennoch hatte Dietrich viele gute bis sehr gute Spiele gemacht und sich seinen Platz im Team erarbeitet. Eckhard Dietrich weilt seit 2001 leider nicht mehr unter uns.
Eckhard Dietrich wurde 1944 in Mückenberg, welches später zum Lauchhammer Stadtteil Lauchhammer-West wurde, geboren. Er schloss sich mit elf Jahren dem noch recht jungen Verein BSG Aktivist Lauchhammer-West an und spielte dort drei Jahre in der Jugend. Nach dem Zusammenschluss verschiedener Lauchhammer Vereine ging auch sein Jugendverein in der neuen BSG Aktivist Lauchhammer auf, für die Dietrich von 1958 bis 1963 alle Jugendmannschaften durchlief. Mit seinen inzwischen 19 Jahren wechselte Dietrich im Juli 1963 dann zum ebenfalls neu gegründeten SC Cottbus. Unter Trainer Willi Schober erhielt der Abwehrspieler bereits am zweiten Spieltag der Spielzeit 1963/64 seinen ersten Pflichtspieleinsatz. Beim 2:2 in Greifswald hinterließ er einen recht guten Eindruck und erhielt weitere Möglichkeiten sich zu beweisen. Und wie wichtig er für die Mannschaft war, zeigte Dietrich am vierten Spieltag bei Motor Wolgast. Der SC Cottbus gewann dort mit 1:0 und als Siegtorschütze durfte sich Dietrich erstmals feiern lassen. Fast einen Monat später folgten beim 5:0-Auswärtssieg in Frankfurt seine Tore zwei und drei für den SC. Ein Abwehrspieler als Doppeltorschütze - Dietrichs Talent und Vielseitigkeit waren schon recht früh erkennbar. Insgesamt machte Dietrich in seiner ersten Saison in Cottbus zwölf Spiele für den SCC. Zum Ende der Spielzeit hin war der Trainer nicht mehr ganz so überzeugt von Dietrichs Leistungen und ließ ihn bei der zweiten Mannschaft weiter Spielpraxis sammeln. So stand er 1964/65 nur noch einmal für die Erste auf dem Platz und absolvierte ansonsten 16 Spiele für die Zweite in der Bezirksliga. Im Sommer verließ er daraufhin den SC Cottbus und ging zum Bezirksligameister und damit frischgebackenem DDR-Ligisten BSG Aktivist Schwarze Pumpe. Nach nur einem Jahr in Schwarze Pumpe und dem sofortigen Wiederabstieg der Mannschaft kehrte Dietrich wieder zurück zum inzwischen als BSG Energie Cottbus benannten Verein. Trainer Heinz Frenzel baute ebenfalls anfänglich auf Dietrichs Zweikampfstärke und seine offensiven Vorstöße und schenkte ihm sein Vertrauen. Und Dietrich sollte erneut als Abwehrspieler einen Ball im Tor unterbringen. Beim 2:1-Sieg gegen Motor Hennigsdorf erzielte er den ersten Treffer der Cottbuser und ebnete den Weg für den Heimerfolg. 17 Spiele und eben jenes eine wichtige Tor standen am Ende in seiner Saisonbilanz. Energie wurde Dritter und spielte eine durchaus ansehnliche erste Saison unter neuer Flagge. Bis zum Oktober 1967 spielte er noch für Energie, ehe Dietrich dann seinen Wehrdienst antrat. Sein Abschiedsspiel fand am 10. September 1967 bei der 0:1-Auswärtsniederlage in Schwerin statt. Anschließend wechselte Dietrich zum Armeesportverein ASG Vorwärts Cottbus. Mit Vorwärts wurde Dietrich 1967/68 einmal Zwölfter und 1968/69 Siebenter. Zur Spielzeit 1969/70 kehrte Dietrich dann wieder zurück zur BSG Energie, kam dort jedoch nur noch bei der zweiten Mannschaft in der Bezirksliga zum Einsatz. Im Sommer 1970 war dann nach insgesamt 32 Pflichtspielen und vier erzielten Toren für die Erste endgültig Schluss bei Energie. Der Abwehrspieler ging zur BSG Fortschritt Cottbus, die in der Bezirksliga kickten. Für Fortschritt spielte Dietrich noch vier Jahre, ehe er 1974 seine Karriere beendete. Eckhard Dietrich verstarb leider viel zu früh am 24. März 2001 in Cottbus.
(Stand: Juni 2016)