Energie Cottbus
Museumsseite

SpielerarchivDietrich Noack

Tor † Dietrich Noack

Geburtstag / Todestag * 14.01.1935 in Kiekebusch
† 23.10.2021 in Cottbus
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie05/1963 - 02/1964
Erstes Spiel für Energie
Letztes Spiel für Energie
Vereine vor EnergieSG Eiche Branitz (07/1947 - 06/1949)
SG Kiekebusch (07/1949 - 09/1957)
BSG Lokomotive Cottbus (09/1957 - 05/1963)
Vereine nach EnergieSG Kiekebusch (03/1964 - 06/1984)
Karriereende1984

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
1963/64Bezirksliga Cottbus Staffel Ost0

Biographie

Dietrich Noack war bei der Gründung des SC Cottbus dabei. Er spielte von Sommer 1963 bis Februar 1964 für ein halbes Jahr für die zweite Mannschaft und war damit der erste Torwart des SCC II. Obwohl er Cottbus mit 29 Jahren verließ, spielte der Kiekebuscher Jung anschließend noch fast 20 Jahre für die SG Kiekebusch.

Dietrich Noack kam 1935 in Kiekebusch zur Welt. Bereits zwei Jahre nach dem Krieg fand der fußballbegeisterte Junge 1947 mit der SG Eiche Branitz seinen ersten Verein. Noack spielte zwei Jahre für den Branitzer Nachwuchs, ehe auch sein Heimatort Kiekebusch einen Verein gründete. Dorthin wechselte er 1949 und spielte die kommenden zehn Jahre in der Jugend der SG Kiekebusch. Mit 22 Jahren und gut ausgebildet entschied sich Noack dann für höherklassigen Fußball und schloss sich der BSG Lokomotive Cottbus an.

Bei Lok Cottbus erlebte der junge Torwart erste Erfolge im Männerbereich. So schaffte er mit dem Klub 1957 den Aufstieg in die II. DDR-Liga. Dort trafen sie 1958 zwei Mal auf die Nummer 1 der Stadt Vorwärts Cottbus und unterlagen in beiden Partien. Dennoch landete Lok Cottbus nach einer starken Saison mit Platz 3 sogar vor Vorwärts, die nur Vierter geworden waren. Ein Jahr später sollte Vorwärts bekanntlich in die I. DDR-Liga aufsteigen, während Noack und seine Lok auf Rang 7 landeten. Bis 1960 konnte Lok die Klasse halten und stieg dann wieder in die Bezirksliga ab.

1963 nahm Noack dann seinen zweiten Wechsel vor und schloss sich dem neugegründeten Sportclub Cottbus an. Da dieser seine erste Mannschaft vor allem aus dem ehemaligen Kader von Brieske-Senftenberg zusammenstellte, kam Dietrich Noack für die zweite Mannschaft in Betracht. Mit dieser spielte er in der Spielzeit 1963/64 in der Bezirksliga Cottbus Staffel Ost um Punkte und wurde sogleich Stammtorhüter der Mannschaft. Vor allem mit Dynamo Cottbus und Vorwärts Cottbus II gab es heiße Duelle um die Plätze. Der SCC II konnte schon am 3. Spieltag bei der Reserve von Vorwärts Cottbus einen Achtungserfolg feiern und den späteren Staffelsieger mit 2:1 schlagen. Besonders Noack wurde in der Zeitung gelobt, der viele Möglichkeiten der Vorwärts-Elf vereitelte. Bis zur Winterpause hütete Noack den Kasten für die Zweitvertretung, ehe er im Februar 1964 den Verein schon wieder verließ. Ihn zog es zurück in seinen Heimatort Kiekebusch, wo er sich wieder seinem Jugendverein anschloss. Für die SG Kiekebusch sollte Noack noch bis 1985 aktiv kicken, ehe er mit reifen 49 Jahren sein Torhüter-Dasein aufgab und die Karriere beendete.

(Stand: Januar 2020)