
Angriff † Dietmar Förster

Geburtstag / Todestag | * 21.08.1954 in Forst/Lausitz † 25.10.2015 in Forst (Lausitz) |
---|---|
Nationalität | Deutschland |
Pflichtspiele Profis | 25 |
Tore Profis | 2 |
Zeit bei Energie | 12/1977 - 06/1982 |
Erstes Spiel für Energie | 05.03.1978, BSG Energie - BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 0:0 |
Letztes Spiel für Energie | 16.11.1980, BSG Aktivist Espenhain - BSG Energie 1:1 (1:0) |
Vereine vor Energie | BSG Fortschritt Forst (07/1960 - 04/1974) BSG Verkehrsbetriebe Waren (05/1974 - 10/1975) BSG Fortschritt Forst (11/1975 - 12/1977) |
Vereine nach Energie | BSG Fortschritt Forst (07/1982 - 06/1990) TV 1861 Forst (07/1990 - 06/1991) |
Karriereende | 1991 |
Saisonstatistik
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Ein | Aus |
---|---|---|---|---|---|
1981/82 | DDR-Nachwuchsoberliga | 7 | 1 | 0 | 1 |
1980/81 | DDR-Liga Staffel D | 6 | 0 | 3 | 2 |
1980/81 | FDGB-Pokal | 1 | 0 | 0 | 0 |
1980/81 | Bezirksliga Cottbus | 2 | |||
1979/80 | Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga | 1 | 0 | 1 | 0 |
1979/80 | FDGB-Pokal | 1 | 0 | 0 | 1 |
1979/80 | Bezirksliga Cottbus | 18 | |||
1978/79 | DDR-Liga Staffel D | 6 | 0 | 3 | 1 |
1978/79 | FDGB-Pokal | 4 | 1 | 1 | 0 |
1978/79 | Bezirksliga Cottbus | 5 | |||
1977/78 | DDR-Liga Staffel D | 6 | 1 | 2 | 0 |
1977/78 | Bezirksliga Cottbus | 1 |
Biographie
Dietmar Förster, der von 1977 bis 1982 für Energie Cottbus spielte, schaffte 1981 mit der Mannschaft den Aufstieg in die DDR-Oberliga. Förster war aber auch in Forst eine echte Legende. 25 Jahre spielte er in Summe bei Fortschritt Forst (nach der Wende TV 1861 Forst) und vertrat damit seine Heimatstadt als Sportler würdig.
Dietmar Förster kam 1954 in Forst zur Welt. Wie es sich für einen echten fußballbegeisterten Forster Jung gehörte, kickte er schon im Kindesalter für die ortsansässige BSG Fortschritt Forst. Schon im Alter von fünf Jahren - also von 1960 an - war er insgesamt 16 Jahre im Nachwuchs des Klubs aktiv. Er durchlief dabei alle Altersklassen der Jugend und schaffte in Forst auch den Sprung in den Männerbereich. Nur kurz unterbrach er seine sportliche Laufbahn in Forst, als er mit 19 Jahren zur BSG Verkehrsbetriebe Waren wechselte und beim damaligen DDR-Ligisten in die Saison 1974/75 startete. Leider musste er mit den Warenern nach nur einem Jahr Zweitklassigkeit den Abstieg hinnehmen. Im Oktober 1975 kehrte Förster nach Forst zurück und stürmte wieder für seinen Heimatverein. Im Dezember 1977 erfolgte dann der Wechsel zur BSG Energie Cottbus.
Nach der Winterpause präsentierte sich der 23-jährige Angreifer erstmals dem Cottbuser Publikum im Heimspiel gegen Brieske-Senftenberg. Beim Rückrundenauftakt klappte es zwar noch nicht mit einem Sieg, Förster machte unter den Augen von Trainer Hans-Jürgen Stenzel dennoch einen guten Eindruck und rechtfertigte seinen Startelfeinsatz. Auch in den Wochen darauf konnte er weitere Einsätze sammeln - und schoss gegen die BSG Motor WAMA Görlitz nach Einwechslung und einer Flanke von Peter Zierau den 2:0-Siegtreffer und damit sein erstes Tor für den Verein. Förster landete nach seiner ersten Halbserie mit Energie auf einem zweiten Platz in der DDR-Liga - nur knapp hinter Staffelsieger FSV Lokomotive Dresden. Besser machte es Energie dann im Jahr darauf, als man selbst Spitzenreiter bis zum Schluss blieb und erst in der Aufstiegsrunde das Nachsehen hatte. Förster konnte im zweiten Jahr zehn Pflichtspiele bestreiten und war mit einem Tor im Zweitrundenspiel des FDGB-Pokals bei Motor Hennigsdorf (2:0) als Torschütze vertreten. Erst im Viertelfinale scheiterte er mit der Mannschaft an Dynamo Dresden. Einen weiteren Pokaltriumph konnte Förster außerdem mit der zweiten Mannschaft feiern - bei den Endspielen gegen Chemie Döbern (2:0 und 0:0) behielt Energie II die Oberhand und holte den Cottbuser FDGB-Bezirkspokal. Außerdem wurde er mit der "Zweiten" Staffelsieger in der Bezirksliga, was das kleine Double bedeutete.
1979/80 spielte Dietmar Förster dann vorwiegend für die zweite Mannschaft der BSG und war dort ein wahrer Torgarant. Kaum ein Spiel in dem der quirlige Angreifer nicht traf. Unsere Statistik bescheinigt dem Mann mit dem Torriecher 18 Tore in 16 Bezirksligaspielen, was der Energie-Reserve Rang zwei in der Bezirksliga Cottbus einbrachte. Außerdem schaffte er so auch den Sprung zurück in die erste Elf, wo er nun wieder regelmäßig in der DDR-Liga auftrat. 1981 schafften Förster und Co. den langersehnten Aufstieg in die DDR-Oberliga. In der höchsten Spielklasse blieben dem Offensivmann dann allerdings die Einsätze verwehrt. Stattdessen wirbelte er in der Nachwuchsoberliga und erreichte mit dem NWOL-Team von Energie einen elften Platz.
Im Sommer 1982 verließ Förster die Cottbuser wieder und verabschiedete sich nach viereinhalb Jahren, 25 Spielen für die erste Mannschaft, zwei erzielten Treffern und dem Erfolg des Oberliga-Aufstieges von 1981. Sein Herz zog ihn zurück nach Forst, wo er noch eine ganze Weile für die BSG Fortschritt kicken sollte. Bis 1991 spielte er aktiv im Verein, der nach der Wende als TV 1861 Forst firmierte und beendete mit 36 Jahren seine Karriere.
Nach schwerer Krankheit verstarb Dietmar Förster am 25. Oktober 2015 im Alter von nur 61 Jahren in Forst.
(Stand: August 2019)