Energie Cottbus
Museumsseite

2. Mannschaft 1965/66Dieter Pawlack

Abwehr Dieter Pawlack

Geburtstag * 24.12.1946 in Senftenberg
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie05/1963 - 10/1969
Erstes Spiel für Energie28.03.1965, SC Cottbus II - SG Dynamo Cottbus 4:1
Letztes Spiel für Energie
Vereine vor EnergieSC Aktivist Brieske-Senftenberg (07/1958 - 04/1963)
Vereine nach EnergieASG Vorwärts Cottbus (11/1969 - 06/1974)
BSG Lokomotive Cottbus (07/1974 - 06/1991)
ESV Lokomotive Cottbus (07/1991 - 06/1996)
Karriereende1996

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
1969/70Bezirksliga Cottbus1
1968/69Bezirksliga Cottbus0
1967/68Bezirksliga Cottbus2
1966/67Bezirksliga Cottbus24300
1965/66Bezirksliga Cottbus28200
1964/65Bezirksliga Cottbus3000
1963/64Junioren-Bezirksliga Cottbus
1963/64DDR-Meisterschaft der Junioren (Zwischenrunde)
1963/64DDR-Meisterschaft der Junioren (Vorrunde)

Biographie

Dieter Pawlack spielte von 1963 bis 1969 sowohl für den SC Cottbus als auch für die neugegründete BSG Energie Cottbus und hat somit die aufregenden Gründerjahre miterlebt. Überhaupt ist der Name Pawlack eng mit dem Cottbuser Fußball verbunden, spielte er neben dem SC Cottbus und Energie auch noch für Vorwärts und fast zwei Jahrzehnte für Lokomotive Cottbus.

Der 1946 in Senftenberg geborene Dieter Pawlack wurde von 1958 bis 1963 in der Jugend von Aktivist Brieske-Senftenberg als Abwehrspieler ausgebildet. Anschließend wechselte er, wie viele andere Brieske-Fußballer auch, zum neuen SC Cottbus. Dort spielte er in der Juniorenmannschaft des Vereins und wurde 1964 Meister der Bezirksliga Cottbus. In der anschließenden Endrunde um die DDR-Meisterschaft holte er mit dem Nachwuchs den dritten Platz. Auch ein Jahr später stand er mit einer Cottbuser Bezirksauswahl im Endspiel gegen Dresden und unterlag im Finale in Hoyerswerda knapp mit 0:1.

Der Sprung in den Herrenbereich glückte dank seiner starken Leistungen im Jugendbereich. Vorerst fand sich Pawlack aber in der zweiten Mannschaft wieder, für die er in der Spielzeit 1964/65 erstmals auflief und zum Saisonende drei Bezirksligaspiele bestritt. Schon im Jahr darauf gehörte er zum Stammkader der SCC-Reserve und absolvierte 28 Spiele für den Verein. Nachdem die Fußballabteilung des Clubs im Januar 1966 in die BSG Energie Cottbus überging, spielte Pawlack auch unter neuem Namen für die zweite Mannschaft auf Bezirksligaebene weiter. Dabei versammelte er prominente Mitstreiter um sich - unter anderem spielte er gemeinsam mit Dieter Schulz und Ulrich Nikolinski in einer Mannschaft.

1966/67 absolvierte Pawlack weitere 24 Spiele für die BSG-Reserve und spielte noch bis Oktober 1969 für den Verein. Danach verließ er Energie und schloss sich dem Armeeverein Vorwärts Cottbus an, wo er bis 1974 aktiv kickte. Die längste Zeit seiner Karriere verbrachte er hingegen bei Lokomotive Cottbus. Bei Lok spielte er in den verschiedensten Altersklassen ganze 21 Jahre lang bis in den Sommer 1996 hinein. Erst dann beendete Pawlack seine lange Fußballerlaufbahn.

(Stand: Dezember 2016)