Energie Cottbus
Museumsseite

1. Mannschaft 2023/24Dennis Slamar

Abwehr Dennis Slamar

Geburtstag * 08.09.1994 in Berlin
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis113
Tore Profis3
Zeit bei Energie07/2022 -
Erstes Spiel für Energie01.08.2022, FC Energie - SV Werder Bremen 1:2 (0:1) (Pokal)
Letztes Spiel für Energie13.04.2025, BV Borussia 09 Dortmund II - FC Energie 4:1 (3:0)
Vereine vor Energie1. FC Lübars 1962 (07/2000 - 06/2006)
BTSV Reinickendorfer Füchse (07/2006 - 12/2009)
SV Tasmania Gropiusstadt 1973 (01/2010 - 06/2011)
Hallescher FC (07/2011 - 12/2011)
TSV Eintracht Braunschweig (01/2012 - 06/2016)
FC Carl Zeiss Jena (09/2016 - 06/2019)
SG Sonnenhof Großaspach (07/2019 - 08/2020)
FC Carl Zeiss Jena (08/2020 - 06/2022)
Vereine nach Energie-

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2025/263. Liga
2025/26DFB-Pokal
2025/26FLB-Pokal
2024/253. Liga31002
2024/25DFB-Pokal1010
2024/25FLB-Pokal3001
2023/24Regionalliga Nordost33102
2023/24DFB-Pokal1000
2023/24FLB-Pokal5001
2022/23Regionalliga Nordost32234
2022/23Relegation 3. Liga1000
2022/23DFB-Pokal1001
2022/23FLB-Pokal5011

Biographie

Er ist einer der tragenden Säulen in der Defensive des FCE und kaum noch wegzudenken. Dennis Slamar, der 2022 aus Jena nach Cottbus kam und sich seitdem zum unangefochtenen Stammspieler gemausert hat. Slamar ist ein Kämpfer, aber keinesfalls Grobmotoriker. Seine Aktionen auf dem Feld sind souverän, ruhig und geben der Abwehr Stabilität. Und wenn es das Spiel erfordert, dann schaltet sich "Denno" auch ins Offensivspiel mit ein. Kopfballstark, mit viel Wucht, aber auch technisch beschlagen - ein wirklich feiner Kicker. Gegen Dynamo Dresden stand Dennis Slamar nun bereits zum 100. Mal in einem Pflichtspiel für unseren Verein auf dem Platz.

Alles begann im Sommer 2022. Nachdem Jan Koch und Shawn Kauter den FCE verlassen hatten, suchte der FCE nach neuen Kräften für die Innenverteidigung. Neben dem gesetzten Jonas Hildebrandt fand man in Dennis Slamar den perfekten Spieler. Mit der Erfahrung von 86 Drittligaspielen für Jena und Großaspach war er fast sowas wie ein Königstransfer und sollte das in ihn gesetzte Vertrauen auch nicht enttäuschen. Schnell fand sich der Defensiv-Verbund mit "Hille", "Borge", Hasse und eben "Denno" und wurde zur eingespielten Einheit. Mit 28 Gegentoren stellte Energie die zweitbeste Abwehr der Regionalliga und wurde auch dank der herausragenden Leistungen von Slamar am Ende Meister. Mit zwei erzielten Toren (beim 6:0 bei Hertha II und beim 2:2 in Erfurt) gab er auch offensiv seine Visitenkarte ab. Am meisten ärgerte sich Slamar sicherlich selbst über seine gelb-rote Karte im letzten Ligaspiel bei Chemie Leipzig, die ihn für das anschließende Aufstiegsspiel gegen Unterhaching sperrte. Trotz der verlorenen Aufstiegsspiele war es eine fantastische erste Saison für den neuen Defensiv-Mann, der neben der Meisterschaft auch den Landespokal mit Energie gewann.

Das zweite Jahr ist ja bekanntlich oft das schwerere - nicht jedoch für Dennis Slamar. Gewohnt abgeklärt und souverän ging er in die Liga-Spiele und bestach neben seinen Topleistungen hinten auch durch Topvorlagen vorn - mit sieben Assists war Dennis Slamar an vielen wichtigen Toren beteiligt. Besonders hängen geblieben sind die Vorlage beim wilden 4:3 gegen Viktoria Berlin zum wichtigen 3:3-Ausgleich, aber auch der herausragende Ball auf Tim Heike beim 2:1-Sieg gegen den Berliner AK in allerletzter Sekunde. Slamar spielte die gesamte Saison über nahezu fehlerfrei, leidenschaftlich und war ein Vorbild an Einsatz und Disziplin. Und so schafften er und seine Mitspieler auch im zweiten Anlauf erneut den Gewinn der Meisterschaft in der Regionalliga. Ohne lästige Relegation war Energie endlich wieder im Profifußball angekommen. Und auch die Titelverteidigung im Landespokal darf sich Slamar in die Vita schreiben lassen.

Dass auch eine Liga höher am Abwehrspieler Slamar kein Vorbeikommen ist, versteht sich von selbst. Der Dauerbrenner im Team ist zusammen im Defensiv-Verbund mit Kusic, Bretschneider und Rorig einer der Garanten für die bisher so erfolgreiche Saison von Energie. Und das Denno im Spitzenspiel gegen Dynamo Dresden zum 100. Mal für uns auf dem Rasen stand und damit die Tabellenführung verteidigt hat, fühlt sich für uns, aber sicher auch für ihn wie ein kleiner Traum an.

(Stand: Januar 2025)