Energie Cottbus
Museumsseite

2. Mannschaft 2009/10Dawid Krieger

Angriff Dawid Krieger

Geburtstag * 26.05.1989 in Ruda Śląska
NationalitätPolen
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/2007 - 06/2011
Erstes Spiel für Energie08.08.2007, 1. FC Magdeburg - FC Energie II 1:1 (0:0)
Letztes Spiel für Energie28.05.2011, VfB Lübeck 1919 - FC Energie II 2:3 (0:2)
Vereine vor EnergieTP Jastrząb Bielszowice 1920 (Polen, 07/1996 - 06/2001)
MSPN Górnik Zabrze (Polen, 07/2001 - 06/2007)
Vereine nach Energie1. FC Magdeburg (07/2011 - 06/2013)
SSV Markranstädt (07/2013 - 06/2015)
ZFC Meuselwitz (07/2015 - 06/2016)
1. FC Kaan-Marienborn 2007 (07/2016 - 06/2022)
Karriereende2022

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2010/11Regionalliga Nord341129
2009/10NOFV-Oberliga Nord12247
2008/09Regionalliga Nord24378
2008/09FLB-Pokal4102
2007/08Regionalliga Nord160105
2007/08FLB-Pokal3012

Biographie

Dawid Krieger wurde 1989 im polnischen Ruda Slaska geboren und kam mit 7 Jahren erstmals mit dem Fußball in Berührung. Er schloss sich 1996 der Jugendmannschaft von TP Jastrzab Bielszowice an und kickte dort für fünf Jahre. 2001 folgte Krieger dann dem Angebot für den Nachwuchs von Górnik Zabrze auf Torejagd zu gehen und sich somit bei einem Erstligisten weiterzuentwickeln. Bis 2007 war Krieger bei den Polen in der Jugend am Ball, ehe Energie Cottbus sich die Dienste des jungen Sturmtalents sicherte. Der erst 18-jährige war sowohl für die A-Junioren als auch für die U23 vorgesehen und absolvierte unter Coach Heiko Weber am 08. August 2007 beim 1:1 in Magdeburg das erste Spiel für eine Energiemannschaft im Herrenbereich. In seinen 16 Regionalligaspielen für die U23 stand der Angreifer sechs Mal in der Startelf und kam dementsprechend zehn Mal von der Bank. Geknipst hatte Krieger in seinem ersten Jahr noch nicht, dafür bescherte er der A-Jugend in 14 Bundesligaeinsätzen mit drei Toren Platz vier in der Endabrechnung. 2008/09 war Krieger dann nur noch für die zweite Mannschaft unterwegs und konnte in 24 Spielen drei Mal einnetzen. Sein wichtigstes Saisontor schoss Krieger beim 1:0-Auswärtserfolg bei der Reserve des Hamburger SV, als er an der Seite von Nils Petersen und Jiayi Shao auf Vorlage Petersens das goldene Siegtor erzielte. Energie stieg trotzdem als Tabellenletzter aus der Regionalliga ab und startete gemeinsam mit Krieger die Mission Wiederaufstieg. 2009/10 lief dann auch alles nach Plan. Die U23 siegte sich von Spiel zu Spiel und stand mehr als verdient am Ende auf dem ersten Rang. Krieger trug mit zwei Toren in zwölf Spielen ebenso zum Gelingen bei wie der Rest der Truppe von Trainer Detlef Ullrich. Und die kommende Regionalligaspielzeit sollte dann auch Kriegers beste Saison werden. In 34 Spielen traf der inzwischen 21-jährige Pole gleich elf Mal für Energie und legte vier Tore als Vorbereiter auf. Ullrich hatte aus dem Talent einen gestandenen Spieler gemacht, der auf dem Platz Verantwortung übernahm und sich in den Dienst der Mannschaft stellte. 2011 endete jedoch seine Zeit in Cottbus und die Regionalliga-Konkurrenz aus Magdeburg schlug zu. Krieger wechselte zum 1. FCM und spielte im Anschluss zwei Jahre lang 57 Mal (bei neun Torerfolgen) für die Elbestädter. 2013 zog es den Polen dann zum ambitionierten Oberligisten SSV Markranstädt, für die er in seiner ersten Spielzeit 16 Tore in 24 Spielen erzielte und auf Platz zwei landete. Im zweiten Jahr lief es dann sogar noch besser: Krieger schoss Markranstädt mit 18 Toren in 26 Spielen in die Aufstiegsrelegation, in der man allerdings gegen den FSV Luckenwalde den Kürzeren zog. Für Krieger ging es somit 2015 beim ZFC Meuselwitz weiter, der ja bekanntermaßen schon länger der Regionalliga angehört und für Krieger eine neue Chance bot. 29 Mal stand Krieger für die Meuselwitzer bislang auf dem Rasen und wird auch im nächsten Jahr auf seinen alten Verein Energie Cottbus treffen.

(Stand: Mai 2016)