
Abwehr Christian Frischke

Geburtstag | * 14.04.1968 in Cottbus |
---|---|
Nationalität | Deutschland |
Pflichtspiele Profis | 14 |
Tore Profis | 0 |
Zeit bei Energie | 07/1978 - 06/1984 07/1987 - 03/1989 |
Erstes Spiel für Energie | 17.10.1987, BSG Energie - BSG Stahl Eisenhüttenstadt 0:0 |
Letztes Spiel für Energie | 08.10.1988, BSG Fortschritt Weida - BSG Energie 0:2 (0:1) (Pokal) |
Vereine vor Energie | BSG Turbine Cottbus (07/1977 - 06/1978) BSG Energie Cottbus (07/1978 - 06/1984) BFC Dynamo (07/1984 - 06/1987) |
Vereine nach Energie | BSG Aktivist Brieske-Senftenberg (03/1989 - 06/1989) BSG Chemie Wilhelm-Pieck-Stadt Guben (07/1989 - 05/1990) SV Chemie Guben 1990 (06/1990 - 06/1991) SV Dissenchen 04 (07/1991 - 06/1992) ESV Lokomotive Cottbus (07/1992 - 06/1993, 01/1998 - 06/1998) |
Karriereende | 1998 |
Trainerkarriere | SG Groß Gaglow Jugend (07/2002 - 06/2011, Trainer) Kolkwitzer SV 1896 (07/2012 - 06/2015, Trainer) DFB-Stützpunkt Cottbus (07/2014 -, Qualifizierungsbeauftragter/Trainer-Lehrwart) |
Saisonstatistik
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Ein | Aus |
---|---|---|---|---|---|
1991/92 | Bezirksliga Cottbus | 12 | 3 | 1 | 0 |
1988/89 | DDR-Oberliga | 4 | 0 | 1 | 0 |
1988/89 | FDGB-Pokal | 1 | 0 | 0 | 1 |
1988/89 | Bezirksliga Cottbus | 1 | |||
1987/88 | DDR-Liga Staffel A | 7 | 0 | 2 | 2 |
1987/88 | FDGB-Pokal | 2 | 0 | 0 | 1 |
1987/88 | Bezirksliga Cottbus | 0 | |||
1987/88 | FDGB-Bezirkspokal | ||||
1983/84 | Jugend-Bezirksklasse Cottbus Staffel Ost | ||||
1982/83 | Jugend-Bezirksklasse Cottbus Staffel Ost | ||||
1981/82 | Jugend-Bezirksklasse Cottbus Staffel Ost | ||||
1980/81 | Schüler-Bezirksklasse Cottbus Staffel Ost | ||||
1979/80 | Schüler-Sonderklasse Cottbus | ||||
1978/79 | Knaben-Bezirksklasse Cottbus Staffel Ost |
Biographie
Vor 50 Jahren erblickte Christian Frischke das Licht der Welt und gehörte Ende der 1980er zum Aufstiegs- und Oberligakader der BSG. Doch nicht nur als gut ausgebildeter Abwehrspieler machte sich Frischke einen Namen - auch als Trainer in unserer Region und als Sportfunktionär am DFB-Stützpunkt Cottbus betreut er die Nachwuchsförderung und sportliche Ausbildung jugendlicher Kicker.
Christian Frischke wurde 1968 in Cottbus geboren und machte seine ersten fußballerischen Gehversuche entsprechend in Cottbuser Fußballmannschaften. Mit neun Jahren kam er in den Nachwuchs von Turbine Cottbus, bereits ein Jahr später sicherte sich Energie das junge Talent. Jedoch nur bis zum 16. Lebensjahr - dann wurde Frischke vom BFC Dynamo nach Berlin geholt. Dort durchlief er die Jugendabteilungen des BFC und kehrte mit 19 Jahren zurück zur BSG Energie.
Unter Fritz Bohla debütierte Frischke am 17. Oktober 1987 im torlosen Heimspiel gegen die BSG Stahl Eisenhüttenstadt in der DDR-Liga. Der gelernte Abwehrspieler sollte in seiner ersten Saison für Energie auf sieben Liga-Einsätze kommen. Insgesamt stand er im ersten Jahr in vier verschiedenen Wettbewerben auf dem Platz: für die "Erste" im FDGB-Pokal und besagter DDR-Liga, für die "Zweite" im Bezirkspokal und der Bezirksliga Cottbus. Frischke wurde dort eingesetzt, wo er eben gebraucht wurde. Mit der DDR-Ligamannschaft konnte Frischke somit in seiner Premierensaison auch den Aufstieg in die Oberliga feiern und gleichzeitig mit der zweiten Mannschaft den FDGB-Bezirkspokal Cottbus gewinnen.
In der DDR-Oberliga kam er für die BSG dann vier Mal zum Einsatz. Sein letztes Spiel für die Energie machte Frischke am 08.10.1988 im Pokalspiel beim Auswärtserfolg bei der BSG Fortschritt Weida (2:0 für Energie). Um noch mehr Spielpraxis zu bekommen, wechselte der Abwehrmann im kommenden Frühjahr dann jedoch zum abstiegsbedrohten Verein Aktivist Brieske-Senftenberg in die DDR-Liga. Leider konnte er den Ligaverbleib nicht mehr sichern, sodass für Frischke nach nur einem halben Jahr auch in Senftenberg Schluss war. Er wechselte für ein Jahr zu Chemie Guben, die gerade aus der Bezirksliga in die DDR-Liga aufgestiegen waren. In Guben konnte er mit Platz 11 den Klassenerhalt erreichen. 1991 zog es Frische dann nach Dissenchen, wo er noch eine Saison spielen sollte, ehe er 1992/93 beim ESV Lok Cottbus seine Karriere ausklingen ließ.
Nach seiner Zeit als Aktiver machte Frischke sich als Jugendtrainer in Groß Gaglow einen Namen. Von 2002 bis 2011 trainierte er die jungen fußballbegeisterten Spieler im Cottbuser Süden. Von 2012 bis 2015 nahm er dann eine Anstellung als Trainer beim Kolkwitzer SV wahr. Christian Frischke ist zudem seit Jahren als Nachwuchstrainer am DFB-Stützpunkt in Cottbus beschäftigt und bekleidet im Kreis Niederlausitz für den Fußballlandesverband Brandenburg den Posten als Qualifizierungsbeauftragter/Trainer-Lehrwart.
(Stand: April 2018)