Energie Cottbus
Museumsseite

2. Mannschaft 2004/05Carsten Schuchardt

Mittelfeld Carsten Schuchardt

Geburtstag * 18.03.1983 in Cottbus
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie07/1990 - 06/1997
07/2000 - 06/2004
08/2004 - 10/2004
Erstes Spiel für Energie15.09.2002, SV Wacker 07 Gotha - FC Energie (A.) 1:3 (1:1)
Letztes Spiel für Energie15.09.2004, FSV 63 Luckenwalde - FC Energie (A.) 2:4 (2:3) (Pokal)
Vereine vor EnergieFC Energie Cottbus (07/1990 - 06/1997)
SG Groß Gaglow (07/1997 - 06/1999)
FSV Cottbus 99 (07/1999 - 06/2000)
Vereine nach EnergieSV Babelsberg 03 (07/2004 - 08/2004)
FC Energie Cottbus (08/2004 - 10/2004)
SG Blau-Gelb Laubsdorf (07/2005 - 12/2006)
SV Grün-Weiß Dissen (01/2007 - 06/2007)
FSV 63 Luckenwalde (07/2007 - 06/2008)
King's Lynn Town F.C. (England, 07/2008 - 12/2008)
SG Sielow (01/2010 - 06/2011)
TSV Cottbus (07/2011 - 06/2012)
Karriereende2012

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2004/05FLB-Pokal1000
2003/04NOFV-Oberliga Süd9090
2003/04FLB-Pokal
2002/03NOFV-Oberliga Süd8080
2002/03FLB-Pokal
2001/02A-Junioren-Regionalliga Nordost220109
2001/02DFB-Pokal der A-Junioren1001
2001/02FLB-Pokal der A-Junioren
2000/01A-Junioren-Regionalliga Nordost0
1996/97C-Junioren-Landesliga Brandenburg
1995/96C-Junioren-Landesliga Brandenburg
1994/95D-Junioren-Landesklasse Brandenburg Staffel Südost148
1994/95D-Junioren-Landesmeisterschaft Brandenburg40
1993/94D-Junioren-Kreisklasse Niederlausitz Staffel 2128
1993/94D-Junioren-Kreismeisterschaft Niederlausitz20
1992/93E-Junioren-Kreisklasse Niederlausitz Staffel 2712
1991/92E-Junioren-Kreisklasse Cottbus Stadt/Land15
1990/91Kinder-Kreisklasse Cottbus Staffel xxx

Biographie

Carsten Schuchardt, ein im Jahr 1983 geborener gebürtiger Cottbuser, spielte insgesamt elf Jahre für Energie Cottbus. Als siebenjähriger kam er zum FCE, kickte sieben Jahre im Nachwuchs und war anschließend bei der SG Groß Gaglow und dem FSV Cottbus 99 im Jugendbereich aktiv. Im Jahr 2000 kehrte er wieder zu Energie zurück und spielte fortan unter Ulrich Nikolinski in der U19 des Vereins.

Schuchardt schaffte schließlich auch den Sprung in den Männerbereich, wo er für die Oberligamannschaft unserer Amateure ab 2002 im Einsatz war. Diesmal hieß der Trainer Detlef Ullrich, der den Mittelfeldmann aus taktischen Gründen meist in den Schlussminuten ins Rennen schickte. So konnte "Schuchi" 2002/03 acht Oberligaeinsätze für sich verbuchen und mit den Amateuren einen achten Platz erreichen. Im zweiten Jahr bekam er dann noch mehr Einsatzzeiten vom Trainer geschenkt, war in neun Spielen dabei und sollte dabei auch deutlich mehr Minuten auf dem Rasen verbringen. Für den ganz großen Durchbruch reichte es jedoch für Schuchardt nicht. Verletzungen warfen ihn zudem zurück, weswegen beispielsweise auch ein Engagement beim SV Babelsberg im Sommer 2004 nach nur einem Monat auf Probe endete. Schuchardt kehrte nach dem Abstecher in die Landeshauptstadt noch einmal für wenige Wochen zurück zum FCE und verließ den Club endgültig im Oktober 2004.

Nach einer längeren Pause schloss sich Schuchardt dem ambitionierten Club Blau-Gelb Laubsdorf an, die 2005 frisch in die Brandenburgliga aufgestiegen waren. Schuchardt spielte mit den Laubsdorfern eine gute Saison und schaffte es sich mit den Blau-Gelben in der Liga festzusetzen. Überschattet wurde seine Zeit in Laubsdorf jedoch von einem Kreuzbandriss, der ihn erneut zurückwarf. Im Januar 2007 entschloss sich Schuchardt zu einem weiteren Vereinswechsel und spielte für einige Monate niederklassig beim SV Grün-Weiß Dissen. Im anschließenden Sommer kam er beim ebenfalls neu in der Brandenburgliga spielenden FSV Luckenwalde unter, mit denen er auf Anhieb den sechsten Platz holen konnte. Im Juli 2008 entschied sich Schuchardt dann sogar zu einem Wechsel auf die Insel - Ziel war der King's Lynn Town F.C., ein in der Northern Premier League Division One (8.Liga) kickender Club. Nach einem aufregenden halben Jahr kehrte Schuchardt wieder nach Deutschland zurück und ließ seine Karriere bei der SG Sielow und dem TSV Cottbus 2012 letztendlich notgedrungen nach einem Knorpelschaden ausklingen. Heute arbeitet Carsten Schuchardt als Vorarbeiter bei einer Straßen- und Tiefbaufirma.

(Stand: März 2017)