Energie Cottbus
Museumsseite

2. Mannschaft 1966/67Bernd Hadamick

Abwehr Bernd Hadamick

Geburtstag * 20.06.1944 in Dürrenhofe
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie01/1964 - 04/1968
Erstes Spiel für Energie01.05.1966, BSG Energie II - BSG Einheit Forst 3:4 (2:4)
Letztes Spiel für Energie
Vereine vor EnergieBSG Lokomotive Cottbus (07/1957 - 05/1963)
BSG Empor/Aufbau Cottbus (07/1963 - 10/1963)
Vereine nach EnergieBSG Lokomotive Cottbus (04/1970 - 06/1975)
Karriereende1975

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
1967/68Bezirksliga Cottbus000
1967/68Bezirksklasse Cottbus Staffel Mitte00
1966/67Bezirksliga Cottbus21000
1966/67Kreisliga Cottbus00
1965/66Bezirksliga Cottbus7000
1965/66Bezirksklasse Cottbus Staffel Ost00
1964/651. Kreisklasse Cottbus00
1963/64Bezirksklasse Cottbus Staffel 100

Biographie

Bernd Hadamick war einer der Spieler, die in den 1960er Jahren für die damals noch bestehende dritte Mannschaft des SC Cottbus (später BSG Energie) auflaufen konnte. 1964 gewann er mit dieser sogar die Kreismeisterschaft in der Kreisliga Cottbus. Hadamick spielte allerdings überwiegend für die zweite Mannschaft und absolvierte dort etliche Bezirksligaspiele. Später kickte er auch noch für Lokomotive Cottbus und schaffte mit dem Verein 1974 den Aufstieg in die DDR-Liga.

Bernd Hadamick wurde 1944 in Dürrenhofe geboren. Mit 13 Jahren kam der spätere Abwehrspieler zur BSG Lokomotive Cottbus, für die er bis zum 19. Lebensjahr in der Jugend kickte. Nach kurzer Station bei der BSG Empor/Aufbau Cottbus wechselte Hadamick im Januar 1964 zum SC Cottbus.

Beim SCC kam Hadamick sogleich in die zweite Mannschaft von Heinz Wohlfahrt, half jedoch auch immer wieder in der dritten Mannschaft aus. In der Rückrunde spielte er so auch häufig für die Dritte in der Kreisliga Cottbus um die Kreismeisterschaft. Zusammen mit Mitspielern wie Bernd Ehrentreich oder Ulrich Nikolinski gewann er diese gleich in seinem ersten Halbjahr beim Verein. Bis 1965 pendelte er zwischen der dritten und der zweiten Mannschaft und war ab dann ausschließlich für die Zweite aktiv. Anfangs waren es noch sieben Spiele für die Bezirksligamannschaft der BSG Energie, 1966/67 konnte Hadamick dann weitere 21 Mal im Dress der Zweiten auflaufen. Bis zum April 1968 gehörte Hadamick dem Verein an, ehe er diesen im Zuge seines Wehrdienstantritts wieder verließ. Während der Armeezeit spielte Hadamick dann keinen Fußball mehr.

Erst 1970 wurde Hadamick von Ernst Jank, dem damaligen Sektionsleiter von Lok Cottbus angesprochen, ob dieser nicht wieder Fußball spielen wolle. Anfangs spielte er noch in der Reserve von Lok Cottbus, kämpfte sich dann aber bis 1971 an die erste Mannschaft heran. 1974 gelang Hadamick dann der große Coup - mit der Bezirksligaelf schaffte er den Aufstieg in die DDR-Liga. Mit 30 zog er es allerdings vor, sein letztes Jahr als Fußballer noch in der zweiten Mannschaft ausklingen zu lassen.1975 hängte er die Fußballschuhe dann auch an den Nagel. Anschließend hielt sich Hadamick über mehrere Jahrzehnte in der Altliga fit - und hat dies bis 2018 als aktiver Spieler durchgezogen. Heute lebt der Rentner und mehrfache Großvater nach wie vor in Cottbus und verfolgt das Energie-Geschehen immer noch akribisch.

(Stand: Juni 2019)