Energie Cottbus
Museumsseite

A-Junioren 2004/05Benno Göschick

Angriff Benno Göschick

Geburtstag * 04.05.1987 in Hoyerswerda
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis0
Tore Profis0
Zeit bei Energie01/2001 - 06/2006
07/2015 - 08/2015
Erstes Spiel für Energie26.08.2005, FC Stahl Brandenburg - FC Energie II 1:0 (0:0) (Pokal)
Letztes Spiel für Energie27.11.2005, Hallescher FC - FC Energie II 3:0 (2:0)
Vereine vor EnergieSV Traktor Weißkollm (07/1994 - 06/1998)
BSV 1997 Lohsa (07/1998 - 06/1999)
Hoyerswerdaer SV 1919 (07/1999 - 06/2000)
FSV Hoyerswerda (07/2000 - 12/2000)
Vereine nach EnergieFV Dresden-Nord (07/2006 - 06/2007)
SG Dynamo Dresden (07/2007 - 06/2008)
SV Lichtenberg 47 (07/2008 - 06/2010)
TSV Elbe Aken (07/2010 - 06/2012)
FC Hertha Osternienburg (07/2012 - 06/2013)
TuS Leutzsch (01/2014 - 06/2014)
FC International Leipzig (07/2014 - 08/2014)
BSG Chemie Leipzig (08/2014 - 12/2014)
TuS Leutzsch (01/2015 - 06/2015)
FC Energie Cottbus (07/2015 - 08/2015)
SSV Markranstädt (01/2016 - 06/2016)
VfL Halle 1896 (08/2016 - 12/2016)
Karriereende2017

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
2005/06NOFV-Oberliga Süd2020
2005/06FLB-Pokal1000
2005/06Landesklasse Brandenburg Staffel Süd9014
2005/06A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost1010
2004/05A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost3030
2004/05A-Junioren-Landesliga Brandenburg Staffel Süd2100
2003/04A-Junioren-Regionalliga Nordost
2003/04B-Junioren-Regionalliga Nordost
2002/03A-Junioren-Landesklasse Brandenburg Staffel Süd/Ost
2001/02C-Junioren-Landesliga Brandenburg
2000/01C-Junioren-Landesklasse Brandenburg Staffel Ost

Biographie

Auf dem Fußballrasen werden Schauspieler ja gerne mal verpönt und ziehen zurecht den Unmut der Gegner und Zuschauer auf sich. Dass man trotzdem gleichermaßen Fußballer und Schauspieler sein kann, beweist Benno Göschick. Göschick spielte fünf Jahre im Nachwuchs des FCE und widmet sich mittlerweile (neben dem Fußball) der Schauspielerei - unter anderem einst als Double von Til Schweiger in Blockbustern wie "Zweiohrküken" und "Kokowääh", bevor er sein Schauspielstudium begann.

Benno Göschick wurde 1987 in Hoyerswerda geboren. Mit sieben Jahren schloss er sich seinem ersten Verein an, dem SV Traktor Weißkollm. Dort kickte er bis zu seinem elften Lebensjahr, ehe es ihn 1998 zum BSV Lohsa zog. Nach nur einem Jahr ging es für Göschick in seiner Heimatstadt weiter, wo er erst für den Hoyerswerdaer SV und ab 2000 für den FSV Hoyerswerda in der Jugend unterwegs war. 2001 sicherte sich dann der FC Energie die Dienste des jungen Angreifers und holte ihn nach Cottbus.

Bei Energie durchlief Göschick dann alle Jugendmannschaften und war dabei nicht nur in Cottbus gefragt. U16-Auswahltrainer Paul Schomann nominierte Göschick 2003 für drei Länderspiele der deutschen Nachwuchsnationalmannschaft. Im April 2003 debütierte er beim 1:1 gegen die U16-Auswahl Österreichs. Anschließend nahm er noch am internationalen U16-Turnier in Italien teil, wo er gegen die Gastgeber Italien (0:2) und gegen Japan (1:4) auflief. Göschick konnte im Jahr 2004 dann auch seine ersten vier Einsätze in der A-Junioren-Bundesliga bestreiten. Bei den Siegen über Wolfsburg (3:1), TeBe Berlin (2:1) und Hannover 96 (2:1) stand das athletische Sturmtalent jeweils auf dem Rasen. Mit der U19 konnte Göschick am Ende der Spielzeit 2004/05 den vierten Platz erlangen. In der folgenden Saison stand Göschick lediglich noch im Auswärtsspiel beim Tabellenführer Hertha BSC für die U19 auf dem Rasen. Dafür durfte er aber eine andere Premiere feiern: 2005/06 absolvierte er nämlich seine ersten Einsatzminuten im Herrenbereich. Thomas Köhler holte den A-Jugendlichen in die U23 und brachte ihn erstmals am zehnten Spieltag beim 2:0-Auswärtserfolg in Meuselwitz. Auch am 14. Spieltag wurde Göschick bei der Auswärtsniederlage beim Halleschen FC (3:0) in den Schlussminuten eingewechselt. Der Auftritt im November 2005 war dann auch sein letzter im rot-weißen Trikot. Göschick verließ im Sommer 2006 nach fünf Jahren den Verein.

Göschick wechselte zum FV Dresden-Nord, dem Vorgänger des heutigen SC Borea Dresden, in die NOFV-Oberliga Süd. Für Dresden-Nord konnte er 17 Mal auflaufen und mit dem Verein am Ende der Saison auf Platz elf landen. Nach nur einem Jahr beim FV ging es für Göschick weiter zur SG Dynamo Dresden, für die er jedoch keine Einsätze in der ersten Mannschaft verbuchen konnte, sich aber in der zweiten Mannschaft unter Trainer Jan Seifert durchsetzte. Erneut wechselte Göschick nach nur einem Jahr - sein nächstes Ziel war der SV Lichtenberg 47, der Ambitionen auf den Aufstieg in die Oberliga hatte. In seinen zwei Spielzeiten bei den Berlinern gelang Göschick der Aufstieg jedoch nicht. Ab 2010 ging es in den unteren Spielklassen weiter. 2010 wechselte er zum TSV Elbe Aken, 2012 zu Hertha Osternienburg, im Januar 2014 zum TuS Leutzsch und im Juli 2014 zum FC International Leipzig.

Ab August 2014 war er bei der BSG Chemie Leipzig am Ball, für die er zwei Spiele in der Sachsenliga bestritt. Nach einem weiteren Wechsel im Januar 2015 zurück zum TuS Leutzsch, landete Göschick im Juli 2015 auch nochmal für einen Monat in Cottbus. Erst im Januar 2016 schloss sich Göschick nach kurzer Auszeit dem SSV Markranstädt an, bei denen er noch heute im Kader steht. Göschick lebt heute in Leipzig und ist nach wie vor als Schauspieler in diversen Fernseh-, Werbe- und Filmproduktionen tätig.

(Stand: Mai 2016)