Energie Cottbus
Museumsseite

1. Mannschaft 1987/88Andreas Rath

Abwehr Andreas Rath

Geburtstag * 13.09.1962 in Berlin
NationalitätDeutschland
Pflichtspiele Profis56
Tore Profis3
Zeit bei Energie07/1986 - 10/1988
Erstes Spiel für Energie16.08.1986, BSG Energie - FC Karl-Marx-Stadt 1:3 (1:1)
Letztes Spiel für Energie12.10.1988, SG Dynamo Dresden - BSG Energie 5:1 (1:0)
Vereine vor EnergieBFC Dynamo (12/1969 - 06/1986)
Vereine nach EnergieASG Vorwärts Fünfeichen (11/1988 - 01/1990)
BSG Aktivist Schwarze Pumpe (01/1990 - 06/1991)
SV Dissenchen 04 (07/1991 - 06/1992)
Schmogrower SV 1946 (07/1992 - 12/1993)
Karriereende1994

Saisonstatistik

Saison Wettbewerb Spiele Tore Ein Aus
1988/89DDR-Oberliga5030
1988/89FDGB-Pokal2000
1988/89Bezirksliga Cottbus0
1987/88DDR-Liga Staffel A22224
1987/88FDGB-Pokal2000
1987/88Bezirksliga Cottbus1
1987/88FDGB-Bezirkspokal2
1986/87DDR-Oberliga24123
1986/87FDGB-Pokal1000

Biographie

Andreas Rath kam 1986 als sechsfacher Meister vom BFC Dynamo zu Energie und wurde auch bei der BSG zum Stammspieler in der Abwehr. Insgesamt 56 Einsätze, davon 29 in der DDR-Oberliga, konnte der erfahrene Mann für unseren Verein absolvieren. 1988 sorgte er mit seinen starken Abwehrleistungen zudem für den letzten Aufstieg in die Oberliga, die Energie anschließend nicht mehr verlassen sollte.

Andreas Rath wurde 1962 in Berlin geboren. Seine Karriere begann 1969 als Siebenjähriger beim BFC Dynamo, für den er die nächsten 17 Jahre Fußball spielen sollte. Er durchlief im Nachwuchsbereich sämtliche Altersklassen und räumte schon dort unzählige Titel ab. Durch seine herausragenden Leistungen geriet er auch in den Fokus des DFV, wo er auf internationaler Ebene fünf U21- und 43 U18-Länderspiele für die DDR bestritt.

Rath schaffte den Sprung in den Männerbereich und gab in der Saison 1979/80 mit 17 Jahren unter Trainer Jürgen Bogs sein Debüt in der DDR-Oberliga. Der Verteidiger kam auch in den Folgesaisons nur zu Kurzeinsätzen und konnte sich schließlich 1983/84 in der Defensive des Meisters festspielen. Insgesamt stand Rath in 28 Spielen für den BFC in der höchsten Spielklasse auf dem Rasen. Auch fünf Europacup-Spiele stehen in seinem Lebenslauf. Bis 1986 sammelte Andreas Rath sechs DDR-Meistertitel und gehörte so mit zum Team, welches die erfolgreichste Zeit der Berliner mitgestaltete.

Nach einer neuen Herausforderung suchend, heuerte Rath 1986 als 23-jähriger bei der BSG Energie Cottbus an. Beim frischgebackenen Aufsteiger gehörte er sogleich zum Stammpersonal in der Defensive von Fritz Bohlas Team. Seinen ersten Einsatz in der Oberliga hatte er am 16. August 1986 gegen den FC Karl-Marx-Stadt (1:3). Bis auf zwei Spiele stand Rath immer auf dem Platz und hielt seine Mannschaft lange im Rennen um den Klassenverbleib. Selbst als Torschütze konnte er sich auszeichnen, als er am 2. Mai 1987 sein einziges Tor in der Oberliga für Cottbus gegen Jena erzielte – dennoch verlor Energie das Spiel mit 1:2. Am Ende der Spielzeit musste man sich schließlich doch wieder knapp dem Abstieg hingeben.

Nach dem Abstieg gelang der Mannschaft um Andreas Rath der sofortige Wiederaufstieg ins Oberhaus. Rath selbst war wieder Leistungsträger in der DDR-Liga gewesen und konnte in 22 Spielen zwei Treffer für Cottbus erzielen. In der anschließenden Oberliga-Saison 1988/89 kam Rath noch zu fünf Einsätzen, in denen er unter anderem ein 2:1 über Union Berlin und ein 3:1 gegen Magdeburg feiern konnte, bevor er im November 1988 im Alter von inzwischen 26 Jahren seinen Ehrendienst in der NVA antrat. Somit verließ er die BSG nach 56 Einsätzen (zwei Treffer) und schloss sich der Armeesportgemeinschaft Vorwärts Fünfeichen in der Bezirksliga Neubrandenburg an. Danach spielte er noch 1990 bei der BSG Aktivist Schwarze Pumpe und ließ von 1991 bis 1993 seine Karriere bei den unterklassigen Mannschaften SV Dissenchen und Schmogrower SV ausklingen.

(Stand: September 2022)