


Geburtstag | * 04.06.1964 in Erfurt |
---|---|
Nationalität | Deutschland |
Pflichtspiele Profis | 5 |
Tore Profis | 1 |
Zeit bei Energie | 07/1987 - 06/1988 |
Erstes Spiel für Energie | 09.08.1987, BSG Energie - BSG KKW Greifswald 4:3 (2:0) |
Letztes Spiel für Energie | 17.10.1987, BSG Energie - BSG Stahl Eisenhüttenstadt 0:0 |
Vereine vor Energie | FC Rot-Weiß Erfurt (07/1970 - 06/1985) BSG Motor Weimar (07/1985 - 06/1987) |
Vereine nach Energie | FSV Glückauf Brieske-Senftenberg (07/1988 - 12/1989) SV Motor Weimar (01/1990 - 06/1991) SC 1903 Weimar (07/1991 - 06/2005) |
Karriereende | 2005 |
Trainerkarriere | SC 1903 Weimar (04/2001 - 06/2001, Spielertrainer) |
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Ein | Aus |
---|---|---|---|---|---|
1987/88 | DDR-Liga Staffel A | 5 | 1 | 3 | 2 |
1987/88 | Bezirksliga Cottbus | 3 | |||
1987/88 | FDGB-Bezirkspokal |
Andreas Kretzer absolvierte nur fünf Spiele für die BSG und zählte damit dennoch zur Oberliga-Aufstiegself von 1988.
Andreas Kretzer wurde 1964 in Erfurt geboren. Er durchlief vom sechsten bis zum 21. Lebensjahr alle Altersklassen im Nachwuchs vom Oberligisten Rot-Weiß Erfurt und erarbeitete sich seine ersten Einsätze im Herrenbereich. 1985 folgte sein erster Wechsel zur BSG Motor Weimar, die gerade von der Bezirksliga in die DDR-Liga aufgestiegen waren. Mit Weimar konnte Kretzer zwei Mal die Klasse halten. 1987 wechselte Kretzer dann zur BSG Energie Cottbus. Unter Trainer Fritz Bohla erhielt er seinen ersten Einsatz am 1.Spieltag gegen die BSG KKW Greifswald. Das Spiel entschied Energie mit 4:3 für sich. Schon im nächsten Heimspiel konnte sich der Mittelfeldakteur in die Torschützenliste eintragen. Beim Kantersieg über die zweite Mannschaft vom BFC Dynamo schoss Kretzer das Tor zum 5:0-Endstand. Insgesamt wurde Kretzer fünf Mal vom Trainer aufs Feld geschickt. Am 17. Oktober 1987 stand er letztmalig auf dem Platz, als sich Energie von Stahl Eisenhüttenstadt mit einem torlosen Unentschieden trennte. Kretzer spielte fortan für die zweite Mannschaft der Cottbuser in der Bezirksliga um Punkte. Dennoch darf man rückblickend sagen, dass Kretzer zum Kader gehörte, der 1988 als souveräner Tabellenführer den Aufstieg in die DDR-Oberliga schaffte. Kretzer zog es dann im Sommer 1988 zum FSV Glückauf Brieske-Senftenberg. Jedoch konnte auch er den Abstieg aus der DDR-Liga 1988/89 nicht verhindern. Anfang der 1990er schloss sich Kretzer dann dem SV Motor Weimar (später unter SC 1903 Weimar) an. Dort spielte er noch bis 2003 Fußball und war zwischenzeitlich als Trainer für die Geschicke der Mannschaft verantwortlich.
(Stand: Juni 2016)