Energie Cottbus
Museumsseite

FunktionäreWolfgang Neubert

Präsident Wolfgang Neubert

Geburtstag * 17.03.1954 in Freiberg
Zeit bei Energie 06/2014 - 05/2016
Vereine vor EnergieBSG Fortschritt Cottbus II Handball Frauen (07/1979 - 06/1981, Trainer)
BSG Lokomotive Cottbus (07/1983 - 06/1987, Trainer)
Bezirk Cottbus (1987 - 1990, Kreisturnrat)
Stadt Cottbus (1990 - 1993, Schulsportkoordinator)
Fußball-Landesverband Brandenburg (1991 - 2011, Mitglied Vorstand, Jugendobmann)
Lausitzer Sportschule Cottbus (02/1993 - 07/2022, Direktor)
Nordostdeutscher Fußballverband (1991 - 2011, Mitglied Jugendausschuss)
Deutscher Fußball-Bund (1991 - 2011, Mitglied Jugendbeirat)
Landessportbund Brandenburg (1999 - 2011, Mitglied für Leistungssport als Vertreter der Eliteschulen des Sports)
Stadtsportbund Cottbus (2002 - 2012, Vorsitzender)
Stadt Cottbus (2003 - 2014, Stadtverordneter - Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Jugend, Kultur und Sport & Vorsitzender des Werksausschusses des Sportstättenbetriebes)
Landessportbund Brandenburg (2007 - 2011, Vizepräsident für Bildung und Internationale Zusammenarbeit)
Landessportbund Brandenburg (2011 -, Präsident)
FC Energie Cottbus (2005 - 2014, Vizepräsident)
Vereine nach Energie-

Biographie

Wolfgang Neubert hat wohl, wie kaum ein anderer das Sportgeschehen in unserer Stadt erlebt und mitgeprägt. Dass er viele Jahre in der Vereinsführung des FC Energie tätig war, ist dabei fast nur eine Randnotiz bei der Fülle an Ämtern, die Neubert im Laufe der letzten Jahrzehnte innehatte. Ob als Trainer bei den Handballfrauen von Fortschritt Cottbus Ende der 70er, als Fußballcoach von Lokomotive Cottbus in den 80ern, ob als Kreisturnrat bzw. nach der Wende als Schulsportkoordinator der Stadt Cottbus - Sport spielte schon immer eine zentrale Rolle in Wolfgang Neuberts Leben.

Besonders die Arbeit mit jungen sportinteressierten Menschen hat er stets zu seiner Herzensaufgabe gemacht. So saß er beim FLB von 1991 bis 2011 20 Jahre lang als Mitglied im Vorstand und war dort zudem als Jugendobmann für die Belange des Nachwuchses tätig. Außerdem übernahm er ab 1993 für die nächsten drei Jahrzehnte das Amt des Direktors unserer Lausitzer Sportschule und hat somit sehr großen Anteil an der Ausbildung von vielen heutigen Sportprofis - weit über den FC Energie Cottbus hinaus. Natürlich saß Wolfgang Neubert auch in allen anderen wichtigen Verbänden vor, war lange Jahre als Präsident und früher auch als Vertreter der Eliteschulen des Sports beim Landessportbund federführend. Auch beim NOFV saß er Jahrzehnte im Jugendausschuss und saß von 1991 bis 2011 sogar im Jugendbeirat des DFB.

Und weil das alles noch nicht reichte, machte Neubert auch vor Stadtpolitik nicht halt. Von 2003 bis 2014 bekleidete er als Stadtverordneter und Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Jugend, Kultur und Sport, auch den Vorsitz des Werksausschusses des Sportstättenbetriebes der Stadt Cottbus. Kurzum: Wolfgang Neubert hat in der Sportstadt Cottbus eindrucksvoll seine Spuren hinterlassen. Er prägte Menschen, begeisterte junge Leute für den Sport, brachte wichtige Rahmenbedingungen für den Sport in der Stadt auf den Weg und machte damit auch die Stadt weltweit durch erfolgreiche Arbeit bekannt.

Wie erwähnt, blieb es da nicht aus, dass Wolfgang Neubert auch beim FC Energie seine Erfahrung und guten Kontakte einbrachte. Als Vizepräsident war er von 2005 bis 2014 im Verein tätig und erlebte dabei einen Bundesligaaufstieg, drei weitere Jahre im Oberhaus, sowie viele unvergessene Momente beim FCE. Dass er es sich zur Aufgabe machte, nach dem Zweitligaabstieg 2014 als Präsident anzutreten, spricht für den Charakter des Mannes, der nie vor unangenehmen Situationen weglief.

Heute lebt Wolfgang Neubert übrigens wieder in seiner alten Heimat im Erzgebirge, wo er auch seinen 70. Geburtstag feiern wird.

(Stand: März 2024)